Schaeffler E-Axle RepSystem:

Baustein für eine ganzheitliche Mobilitätswende

Die globale Motion Technology Company Schaeffler bietet schon heute Produktlösungen für eine nachhaltigere Zukunft. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Idee der Kreislaufwirtschaft. Mit dem E-Axle RepSystem können Werkstätten die neuen E-Aggregate erstmals fachgerecht reparieren, statt sie kostenintensiv komplett austauschen zu müssen.

Mit dem E-Axle RepSystem von Schaeffler können Werkstätten die neuen E-Aggregate erstmals fachgerecht reparieren, statt sie kostenintensiv komplett austauschen zu müssen. © Dominik Obertreis
Globale Herausforderungen wie Klimawandel oder Ressourcenknappheit erfordern neue und innovative Lösungen. Lösungen, die dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, Wettbewerbsfähigkeit zu sichern sowie Lebensqualität und Wohlstand zu erhalten. Schaeffler will Teil der Lösung sein, deshalb ist Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der internationale Automobil- und Industriezulieferer ist bestrebt, ökologische und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu übernehmen.

Nachhaltige Lösungen für die Mobilitäts- und Energiesysteme der Zukunft
Schaeffler ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien, die auf unterschiedliche Art und Weise Bewegung bestimmen und ermöglichen, und ein Unternehmen, das sich durch Innovationsstärke und technologische Expertise auszeichnet. So kann die Motion Technology Company nachhaltige Lösungen für die Mobilitäts- und Energiesysteme der Zukunft anbieten. Dabei verfolgt das Unternehmen stets die Prämisse, mit Innovation, Agilität und Effizienz der bevorzugte Technologiepartner seiner Kunden zu sein.

Schaeffler bietet schon heute Produktlösungen für eine nachhaltigere Zukunft, zum Beispiel in den Bereichen elektrische Antriebe, Wasserstofftechnologien oder erneuerbare Energien. Einige der Produkte von Schaeffler zahlen direkt auf die Circular-Economy-Strategie des Unternehmens ein. Die Idee besteht darin, Rohstoffe, Komponenten und Produkte möglichst dauerhaft und wiederverwendbar einzusetzen. So steht bei der Kreislaufwirtschaft bei Schaeffler die erneute Nutzung von Produkten und Materialien im Fokus.

Reparieren statt austauschen
Ein aktuelles Beispiel ist das E-Axle RepSystem. Mit diesem innovativen Produkt können Werkstätten die neuen E-Aggregate erstmals fachgerecht reparieren, statt sie kostenintensiv komplett austauschen zu müssen. Während bei einer Fahrzeuginstandsetzung in der Regel durch ein Austauschaggregat der Antriebsstrang komplett ersetzt wird, werden bei der Reparatur mit dem Schaeffler E-Axle RepSystem nur die relevanten Komponenten beziehungsweise die Teile mit dem größten Verschleiß ausgetauscht. Das spart Ressourcen, Geld und CO2e-Emissionen.

Solche intelligenten Reparaturlösungen für moderne E-Fahrzeuge sind ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Mobilitätswende. E-Achsen werden im Alltag von freien Werkstätten vermehrt eine Rolle spielen, wobei die technische Komplexität der Fahrzeuge innovative Reparaturlösungen und Ersatzteile erfordert. Mit dem E-Axle RepSystem hat Schaeffler eine nachhaltige Reparaturlösung für defekte E-Achsen entwickelt, welche die unnötige Verschrottung intakter Komponenten und Subsysteme verhindert und damit eine Weiterverwendung dieser Teile ermöglicht.

 

Diesen Beitrag haben wir zuerst in der "forum Extra"-Beilage zur WirtschaftsWoche veröffentlicht. Mit diesem Format möchten wir neue Kreise in der Wirtschaft für das Thema Nachhaltigkeit begeistern. Das Magazin steht für Sie kostenlos zum Download und auch zum Weiterreichen zur Verfügung.

Technik | Mobilität & Transport, 29.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH