The winner could be...

Weitere Nominierte für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Am 23. und 24. November 2023 wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2024 vergeben. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Schon die Nominierung ist eine Auszeichnung. Drücken wir den nachfolgend präsentierten Kandidaten die Daumen.
 
Profis einstellen, Talente fördern, Wandel bewirken
Kategorie: Personalvermittler

© On PurposeIt’s a match: On Purpose findet talentierte, motivierte Menschen und bringt sie seit über zehn Jahren im Rahmen des ‘Associate-Programms’ mit sozial-ökologischen Organisationen oder Projekten zusammen. Damit fördern wir unsere Programmteilnehmenden auf persönlicher und fachlicher Ebene: Sie werden begleitet von Coaching, Mentoring und wöchentlichen Workshops, die sich mit Fragen von Nachhaltigkeit bis Systemwandel auseinandersetzen.
 
Und unsere Partnerorganisationen? Die profitieren vom großen Netzwerk, dem frischen Wind, dem Fachwissen sowie dem Tatendrang, den die Associates in neue und laufende Projekte einfließen lassen. Lasst uns Unternehmertum und sozial-ökologisches Handeln vereinen!  
 
 

TÜV SÜD – Mit Tradition für eine lebenswerte Zukunft
Kategorie: F&E- und Prüfungsdienstleistung

 © TÜV SüdSeit der Gründung 1866 gestaltet TÜV SÜD Transformationen mit, immer unter der Prämisse, Menschen, Umwelt und Sachgüter zu schützen. TÜV SÜD-Fachkräfte wissen, was Innovationen brauchen, damit sie zu realem Fortschritt werden. Indem sie Risiken vorwegnehmen und minimieren, ganzheitlich nachhaltig denken und handeln, schaffen sie einen sicheren Rahmen für das Neue.
 
Die Belegschaft arbeitet auch an sich selbst, um die Zukunft nachhaltig zu denken und fortschrittlich zu machen. Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander und gemeinsames Wachsen, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.



Strategische Nachhaltigkeit in der Steinhauerei Vincent
Kategorie: Metall- und Mineralienverarbeitung

© Steinbildhauerei VincentDie Steinbildhauerei Vincent ist nach 2019 zum zweiten Mal für der DNP nominiert. Der Steinbildhauer Timothy C. Vincent ist auf die handwerkliche Ausführung von individuell gestalteten Grabmalen, Objekten und Skulpturen spezialisiert. Er unterstützt die short distance economy, d.h., es werden nur Naturwerksteine aus dem europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet oder alte Grabmale zu neuer Gestaltung recycelt.
 
Gelungen ist der Schritt von der strukturellen in die strategische Nachhaltigkeit durch die Zertifizierung nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften. Timothy C. Vincent steht als beratender Nachhaltigkeitsmanager Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit zur Seite.



SONNENTOR zeigt: Es geht auch anders
Kategorie: Kaffee, Tee und Gewürze

© SONNENTOR Der Kräuterexperte SONNENTOR geht seit 35 Jahren den Weg in Richtung einer enkeltauglichen Zukunft. Direkter Handel, nachhaltige Verpackungen und ein ressourcenschonendes Wirtschaften im Kreislauf der Natur sind seit Beginn selbstverständlich für den Bio-Pionier. Das nachhaltige Engagement wird durch die Gemeinwohlbilanz die alle zwei Jahre erstellt wird, tatsächlich messbar.
 
Aktuell wird daran gearbeitet die CO2-Emissionen weiter zu senken. Das Ziel: Netto-Null. Am Produktionsstandort in Österreich konnten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017/18 bereits 55 Prozent an CO2-Emissionen reduziert werden. Ein wesentlicher Faktor ist, dass bereits die Hälfte des Energiebedarfs durch eigene Photovoltaikanlagen gedeckt werden kann.

 
 

Ganzheitliche, nachhaltige Hygiene mit DR.SCHNELL
Kategorie: Wasch-und Reinigungsmittel

© Dr. Schnell Bei DR.SCHNELL dreht sich alles um nachhaltige Produkte und Serviceleistungen für die professionelle Reinigung und Desinfektion. Der führende Anbieter ganzheitlicher Hygienelösungen begleitet die professionelle Hygiene seiner Kunden von der ersten Objektbegehung bis zur Weiterbildung der Mitarbeiter auf jedem Schritt.
 
Besonders stolz ist man auf den ersten ISO 14067-zertifizierten CO2-Produktrechner in der chemischen Industrie. Er erlaubt eine sichere Identifikation von Emissionstreibern und zielgerichtete Maßnahmen zur Senkung produktbezogener CO2-Emissionen. Ressourcenschonende Produktreihen wie die CO2-reduzierte ECO Collection oder die CO2-neutralen ECOLUTION-Produkte sind das Ergebnis.
 
 

 
 
RECICLAGE – Wiederverwerten statt Wegwerfen
Kategorie: Bürobedarf und Werbemittel

© reciclage.de/2023 Durch Upcycling Müll vermeiden und so einzigartige Werbeartikel kreieren. Mit dieser Upcycling-Dienstleistung bringt RECICLAGE alte Werbebanner, Messerückwände und Fahnen zurück in den Kreislauf und senkt so deren CO2-Fußabdruck. Werbeartikel sind wichtig für den Erfolg von Unternehmen. Mit RECICLAGE muss das aber nicht mehr auf Kosten der Umwelt geschehen.
 
Die nachhaltigen Werbebotschafter aus den robusten Materialien sind sehr widerstandsfähig und so langlebig. Durch Handarbeit entstehen einzigartige Taschen, die spannende Geschichten erzählen. Denn es sind immer Produkte mit Geschichte, die Verbindung und Identifikation mit Unternehmen schaffen.


Weitere Nominierte

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.09.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH