Wenn Rekordpreise auf Rekordarmut treffen

Kakao-Barometer 2025 offenbart Probleme im Kakaosektor

Wenn Rekordpreise auf Rekordarmut treffen

Der Kakaosektor blickt auf die drei turbulentesten Jahre seit Menschengedenken zurück. Hohe Weltmarktpreise treffen auf steigende Armut, Kinderarbeit und zunehmende Abholzung. Das Kakao-Barometer 2025 macht deutlich: Es geht der Kakaobranche schlecht, es geht ihr besser als zuvor – und es könnte ihr noch viel besser gehen.

Forum Leotopia, 14. - 15. November 2025 in München

Festival für Zukunftsgestaltung - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!

Forum Leotopia, 14. - 15. November 2025 in München

Zukunft ist kein Schreckgespenst – sondern ein Spielfeld! Drei Tage lang wird der traditionsreiche Saal von Theater LEO17 mitten in Schwabing zum Ideenlabor - zum Kraftfeld für Visionen, Inspiration und Zukunftsgestaltung.

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Generationenpark Heskem-Mölln als Modell gegen Wohnungsnot

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Deutschland fehlt es an altersgerechtem Wohnraum. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) fehlen bundesweit mindestens zwei Millionen Wohnungen, die barrierefrei, bezahlbar und sozial eingebunden sind. Das bedeutet in der Praxis: zu enge Flure, Treppen statt Aufzüge, keine nachbarschaftliche Struktur. Für viele ältere Menschen endet das Alter damit nicht in Sicherheit, sondern in Einsamkeit.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

100 Vorreiter zeigen, wie Transformation gelingt

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

Zum 18. Mal zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis die Spitze der nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland aus. 100 Unternehmen aus allen Branchen zeigen, dass wirtschaftlich erfolgreiche nachhaltige Transformation auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist. Die Preise werden am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf im Rahmen des #DNP25 vergeben.

29. Internationales Holzbau-Forum (IHF), 3.-5. Dezember 2025 in Innsbruck

Aus der Praxis - für die Praxis

29. Internationales Holzbau-Forum (IHF), 3.-5. Dezember 2025 in Innsbruck

Es ist soweit - das Programm für das IHF 2025 im Kongresszentrum Innsbruck steht. Damit lässt sich dann auch die persönliche Terminplanung rund um das internationale Meeting des Holzbaus zum Jahresabschluss konkretisieren. Schließlich knüpfen sich an das IHF immer auch einige Arbeitskreis- und Vereinssitzungen und weitere Versammlungen.

Erfolgreiche Geisternetz-Bergung „GhostOff“ vor Rügen

Rund 1.000 Quadratmeter Geisternetze aus der Ostsee geborgen

Erfolgreiche Geisternetz-Bergung „GhostOff“ vor Rügen

Mit dem erfolgreichen Abschluss des gemeinsamen Projekts „GhostOff – Geisternetzbergung Rügen 2025 – Schutz des maritimen Lebensraumes Ostsee“ beenden die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und der Verein Ghost Diving Germany e.V. erfolgreich ihre diesjährige Bergungsaktion.

Thermische Verwertung

Wie Waste-to-Energy Mikroplastik stoppt

Thermische Verwertung

Müllverbrennung wird als Maßnahme für den Klimaschutz unterschätzt. Moderne Waste-to-Energy-Anlagen beseitigen nicht nur Abfall, sie liefern daraus auch Energie. Und sind eine wirksame Waffe im Kampf gegen Mikroplastik: Denn bei den hohen Temperaturen im Ofen hört Kunststoff komplett auf zu existieren.

Fenster-Recycling: Schlüssel zur Wärmewende

KLIMAHOUSE Deutschland Podcast - Die Bühne für die Macher:innen der nachhaltigen Bauwende

Fenster-Recycling: Schlüssel zur Wärmewende

Nachhaltiges Bauen beginnt nicht auf dem Papier, sondern im Denken. In der zehnten Folge des KLIMAHOUSE Deutschland Podcasts zeigt Daniel Andreas, Leiter Nachhaltigkeit bei der Schüco Polymer Technologies KG, wie Kreislaufwirtschaft, Langlebigkeit und soziale Verantwortung zum Kern einer neuen Baukultur werden.

Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt

Im Freemium-Modell: Tech-Unternehmen veröffentlicht ESG Co-Pilotin für kleine Teams und Quereinsteiger.

Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt

Die Kölner ESG-Management-Plattform Planted bringt mit Kaia eine neue KI-gesteuerte Co-Pilotin auf den Markt – speziell trainiert auf die Herausforderungen von ESG-Teams in mittelgroßen Unternehmen. Kaia analysiert ESG-Daten, unterstützt bei der strategischen Planung und liefert konkrete Vorschläge.

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

BNW unterstreicht, dass CCU/CCS nur auf unvermeidbare Restemissionen beschränkt werden darf

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

Anlässlich der erwarteten Kabinettsposition zu Änderungen am Kohlendioxid-Speicherungsgesetz unterstreicht der BNW, dass CCU/CCS nur auf unvermeidbare Restemissionen beschränkt werden darf. Das betrifft keine Gaskraftwerke – wie auch der Bundesrat klargestellt hat.

Erster "Blauer Engel" für Veranstaltungen

DBU bundesweit Pionierin für neues Umwelt-Gütesiegel

Erster Blauer Engel für Veranstaltungen

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) läutet als bundesweit erste Institution eine neue Öko-Ära für die Veranstaltungsbranche ein: Denn dann setzt die DBU das bisher für Produktkennzeichnung bekannte Umwelt-Gütesiegel „Blauer Engel“ erstmals in Deutschland für den Event-Sektor um.

"Die Kunst der Klimakommunikation"

Ausstellung der Galerie für nachhaltige Kunst in Berlin - Group Global 3000, 10. Oktober - 21. November 2025 in Berlin

Die Kunst der Klimakommunikation

Wie gewinnen wir Menschen für Klimaschutz, wie berühren mit Kommunikation? Group Global 3000 zeigt Werke von 22 internationalen Künstler*innen, die das Thema aufgreifen und in Transport und Material Ressourcen schonen.

Trinkwasser direkt aus der Luft gewinnen

"Water from Air" soll allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen

Trinkwasser direkt aus der Luft gewinnen

Zwei Bachelorabsolventinnen der FH Münster haben ein Konzept für einen mobilen Wassererzeuger- und Speicher gestaltet. Es nutzt Metal-Organic-Framework-Materialien (MOFs), die große Mengen an Wassermolekülen aufnehmen und wieder abgeben können.

Gemeinsam das Netz für heimische Artenvielfalt gestärkt

Grünes Band im Bayerischen Wald

Gemeinsam das Netz für heimische Artenvielfalt gestärkt

Bei der Abschlussveranstaltung des sechsjährigen Projekts „Quervernetzung Grünes Band“ (Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Bayerischer Naturschutzfonds) zieht der BUND Bayern (BN) eine überaus positive Bilanz: Im Inneren Bayerischen Wald hat er in Kooperation mit Gemeinden und Akteuren aus Landwirtschaft, Forst und Naturschutz den Biotopverbund und die Artenvielfalt nachhaltig gefördert.

Primavera setzt auf Transparenz

Peruanische Kleinbäuer*innen kultivieren das neue ätherische Rosenholzöl auf ihrem eigenen Land

Primavera setzt auf Transparenz

Ätherisches Rosenholzöl ist eine Kostbarkeit. Mit seinem samtig-rosigen Duft wird das Öl in der Aromatherapie für seine umhüllende und beruhigende Wirkung geschätzt. Außerdem schenkt es innere Stärke.

beyond economy Festival 2025 – München, 29. Oktober 2025

Wirtschaft von morgen aktiv gestalten - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!

beyond economy Festival 2025 – München, 29. Oktober 2025

Am 29. Oktober 2025 findet im House of Communication die zweite Auflage des beyond economy Festivals statt, dem jährlichen Höhepunkt des beyond economy Movement. Erwartet werden bis zu 1.000 Teilnehmer:innen, über 250 Expert:innen und 20+ Programmpunkte – von Bühnenformaten bis Workshops.


Welttierschutztag

Tierschutzorganisationen fordern entschlosseneres Handeln für wirksamen Tierschutz

Exotische Tiere im Wohnzimmer, überfüllte, nicht artgemäße Ställe in der Landwirtschaft, überlastete Behörden – zum Welttierschutztag richten die Tierschutzorganisationen Animal Advocacy and Protection, Albert Schweitzer Stiftung, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Deutscher Tierschutzbund, Europäischer Tier- und Naturschutz, Menschen für Tierrechte, Pro Wildlife, PROVIEH, VIER PFOTEN und der Dachverband Deutscher Naturschutzring in einem offenen Brief vier zentrale Forderungen an die Bundesregierung.

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Mobilität & Transport

"It's all about Mobility."
Büßen wir nicht ein, worum es uns letztlich geht - Freiheit und Lebendigkeit?
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Ausgezeichnet!

Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt

Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt

Whistleblowing Report 2025: 40 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von Missständen in ihrer Organisation oder Lieferkette

Erfolgreiche Geisternetz-Bergung „GhostOff“ vor Rügen

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie