BEE Energiedialog 2025

And the winner is … YOU!

Deutsche Nachhaltigkeitspreise im Portrait

Eine wahre Flut von Preisen und Auszeichnungen zeigt: Immer mehr Menschen und ­Organisationen engagieren sich für eine enkeltaugliche Zukunft – zu Recht sollen sie dafür Anerkennung erhalten. Das ausgezeichnete Engagement hat viele Facetten: Es reicht von der verantwortlichen Unternehmensführung bis hin zum kritischen und konstruktiven Journalismus und umfasst Themen wie Mobilität, Bauen, Hotellerie oder Energieeffi­zienz. Es reicht vom beruflichen Umweltschutz über das soziale Engagement im Ehrenamt bis hin zum Klimaschutz. Damit wird der Dschungel der Nachhaltigkeitsauszeichnungen immer dichter. forum hat deshalb eine Vielzahl von Veranstaltungen besucht und stellt Ihnen ausgewählte Highlights vor. Wir wollen Ihnen damit Anhaltspunkte geben, wo Sie oder Ihre Organisation auf keinen Fall fehlen sollten. Und vielleicht winkt ja bald auch Ihnen ein Preis und der Aufruf: And the winnner is …

Thomas D und Fanta4 - Engagement für Nachhaltigkeit wird belohnt und bejubelt © Dariusz MisztalAuch wenn manchen Awards zu Recht der Vorwurf des Greenwashings gemacht wird, unterstützt forum dennoch viele der nachfolgend genannten Preise und Veranstaltungen als engagierter Medienpartner, denn genau bei diesen Events werden Netzwerke geknüpft, neue Ideen geboren und Impulse für eine enkeltaugliche Zukunft gesetzt. Stefan Schulze-Hausmann schreibt dazu: „Öffentliche Anerkennung ist geeignet, auch die Akteure nachhaltiger Entwicklung anzutreiben, sie kreativ zu machen, durchhalten zu lassen und ihren Ehrgeiz wach zu halten. Der Lichtkegel trifft die Besten und strahlt ab auf alle Akteure. Anerkennung entfaltet Wirkung im Wettbewerb, setzt Standards und motiviert. Mit Begründung kommunizierte Wertschätzung erreicht Konsumenten, Zivilgesellschaft, Forschung und Politik."

Wir präsentieren die Klassiker in der Award-Landschaft, wie den Deutschen Umweltpreis oder den B.A.U.M. Umweltpreis, die beide bereits seit 1993 verliehen werden, Veranstaltungen wie den Deutschen Nachhaltigkeitspreis oder die GreenTec Awards, die seit zehn Jahren auf Glamour und Showeffekte setzen, Newcomer wie den CSR-Preis der Bundesregierung oder den Deutschen Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) und viele mehr. Daneben existieren Medienpreise, Branchenawards, Entrepreneurship- und Engagement-Preise. Allen Preisen ist gemein, dass sie eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und ein verantwortungsvolles Unternehmertum fördern. Die Unterschiede bestehen im Ausschreibeverfahren, in den Kategorien, der Dotierung, dem Verleihungsevent und dem kommunikativen Mehrwert für die Preisträger.

In der Vielfalt liegt die Kraft
Viele Preise zeichnen Organisationen und Projekte aus. Andere würdigen ausschließlich Persönlichkeiten, deren Vorbildfunktion dem Gemeinwohl zugute kommt. Die meisten Auszeichnungen erfolgen jährlich. Manche ­Award-Institutionen erheben Einreichungsgebühren, die sich meist in einem akzeptablen Rahmen bewegen. Die finale Entscheidung über die Preisträger trifft bei allen Anbietern eine Jury. Häufig gibt es vorgeschaltete Auswertungsstufen, wie beim empowering people. Award, beim GreenTec Award oder beim IKU: Bei diesem übergibt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI eine Analyse und Vorauswahl an die Jury. Beim CSR-Preis der Bundesregierung erfolgt zusätzlich zur ersten Analyse noch eine Stakeholderbefragung. Auch das Medienecho der jeweiligen Auszeichnung ist ein wichti­ges Kriterium für eine Teilnahme. Vor allem der DNP und die GreenTec Awards wollen durch prominente Gäste die Berichterstattung ankurbeln. Es wäre jedoch zu wünschen, dass die Kollegen in den Medien stattdessen die Themen und Preisträger noch stärker aufgreifen, denn sie sind es, die unsere Zukunft bestimmen. Und last but not least winken neben der Medienresonanz zum Teil beachtliche Preisgelder.
 
Im Folgenden werden die Preise und Awards genauer vorgestellt:
Von Fritz Lietsch

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH