EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Awards für den Klimaschutz

Die Klimakämpfer

Eine wahre Flut von Preisen und Auszeichnungen zeigt: Immer mehr Menschen und -Organisationen engagieren sich für eine enkeltaugliche Zukunft – zu Recht sollen sie dafür Anerkennung erhalten. forum hat deshalb eine Vielzahl von Veranstaltungen besucht und stellt Ihnen ausgewählte Highlights vor. Sie finden dazu die Übersicht über die einzelnen Berichte sowie aktuelle Informationen zu Awards und Preisen. 

Parallel zur Klimakonferenz in Marrakesch fand in Frankfurt am Main eine Top-Veranstaltung statt, die drängende Fragen zum Klimawandel beantworten sollte. Über 300 Führungskräfte in Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft aus ganz Europa trafen sich zum Climate Innovation Summit, um Innovationen zu präsentieren und Wege zu finden, die die Erderwärmung künftig in Maßen halten können. Als krönender Abschluss fand dort das europäische Finale der Venture Competition statt, bei der die besten europäischen Cleantech-Startups mit ordentlichen Summen ausgezeichnet wurden. Den ersten Preis mit 80.000 Euro erhielt die 2015 gegründete Carbon Delta aus Zürich, das zweitplatzierte Startup SiOx konnte 50.000 Euro nach Dänemark holen. Veranstaltet wird die Venture Compe­tition der Cleantech-Startups von Climate KIC, der größten Public Private Partnership im Themenfeld „Innovationen gegen den Klimawandel" mit mehr als 170 Partnern (u.a. Potsdam-­Institut, Imperial College London, Covestro).

Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Bundesverband der Deutschen Industrie alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. In fünf Kategorien werden innovative Technologien, Techniken, Verfahren, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für den Klima- und Umweltschutz prämiert. Mit dem IKU würdigen die Veranstalter das Engagement von Wirtschaft und Forschung für Klima- und Umweltschutz. Die Sieger in den fünf Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro zur Unterstützung ihrer Klima- und Umweltschutzaktivitäten. Die Bewerbung für den IKU 2017 ist seit dem 23.01.2017 möglich.

Auch beim Deutschen Klimapreis der Allianz Gruppe wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Um das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen zu fördern und auszuzeichnen, verleiht die Allianz Umweltstiftung seit 2009 jährlich den Deutschen Klimapreis. Mit dem Preis und dem zugehörigen Wettbewerb sollen Schüler und Lehrer motiviert werden, sich dem wichtigen Thema Klimaschutz mit Spaß und positivem Engagement zu widmen. Der Deutsche Klimapreis besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben. Am Wettbewerb teilnahmeberechtigt sind alle in Deutschland anerkannten allgemeinbildenden und beruflichen Schulen mit Schülerteams ab der 7. Jahrgangsstufe. Die Preisgelder sind für weitere Klimaschutz-Projekte zu verwenden. In den Wettbewerbsrunden 2009 bis 2013 und 2016 gratulierte der Bundespräsident den Siegerteams persönlich zu ihrer Auszeichnung. 2014 und 2015 waren die Teams zu Gast im Bundeskanzleramt.
 
Von Fritz Lietsch

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH