„Europa macht Hoffnung“

Junge Teilnehmer der Sommerakademie „Dreaming Europe“ plädieren für ein Europa der Menschlichkeit

© Stiftung Neue Platonische Akademie„Europa macht Hoffnung." Unter dieser Überschrift präsentierten zwölf junge Erwachsene ein europapolitisches Manifest, in dem sie die Ergebnisse der diesjährigen Sommerakademie „Dreaming Europe" im Schlosshotel Burgellern bei Bamberg zusammenfassten. Vom 13. bis 16. Juni hatten sie auf Einladung der Stiftung Neue Platonische Akademie (www.akademie-3.org) mit Experten und anderen Tagungsteilnehmern bei Vorträgen, Kunstaktionen und Workshops über die Identität und Verantwortung Europas in der Welt nachgedacht. Zu den Vortragenden zählten unter anderem der Politikwissenschaftler Roland Benedikter (Universität Bozen), die Aktivistin Claudine Nierth (Demokratie für Alle) und der Philosoph und Initiator der Veranstaltung Christoph Quarch.

© Stiftung Neue Platonische AkademieIn der Abschlusserklärung (s.u.) der jungen Konferenzteilnehmer heißt es: „Wir leben ein Europa der Hoffnung. Ein Europa, das die Menschen als Gefühl und mit ihren Werten in sich tragen." Den bei der jüngsten Europawahl erkennbar gewordenen europaskeptischen und europafeindlichen Tendenzen zum Trotz dürfe man sich nicht vom Weg der politischen Einheit Europas abbringen lassen. Deshalb betont das junge Autorenteam: „Wir arbeiten an einem Europa, in dem sich jeder Mensch als handlungsfähig und selbstwirksam erleben kann: einem Europa, das geopolitisch, wirtschaftlich und menschlich handelt."

Die Sommerakademie „Dreaming Europe" wird von der gemeinnützigen Stiftung Neue Platonische Akademie ausgerichtet. Die nächste Sommerakademie wird vom 4.-7. September 2025 im Schlosshotel Burgellern bei Schesslitz (Bamberg) stattfinden. 


Europa macht Hoffnung

Abschlusserklärung der 2. Sommerakademie "Dreaming Europe"


Wir leben ein Europa der Hoffnung. Ein Europa, das die Menschen als Gefühl und mit ihren Werten in sich tragen.
 
© Stiftung Neue Platonische AkademieWir träumen von der Möglichkeit, Europas Kulturen zu erleben, zu feiern und voneinander zu lernen, um gemeinsam nach vorne zu gehen. Wir erleben Europa als einen grenzenlosen, vernetzen Raum. Wir suchen Gemeinsamkeiten in der Vielfalt.  

Wir hoffen auf ein Europa, in dem wir den Herausforderungen des digitalen Zeitalters mit einem europäischen Geist begegnen.

Wir träumen von einem Europa, in dem wir uns wieder mehr auf Menschlichkeit und die Natur besinnen – in dem wir auf der Basis von Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit eine nachhaltige Wirtschaft aufbauen. 

Wir hoffen auf ein Europa, das den sozialen Herausforderungen des Wandels durch Dialog, Aufklärung, Vertrauen und Verständnis für unterschiedliche Perspektiven nachhaltig gerecht wird. 

Wir arbeiten an einem Europa, in dem sich jeder Mensch als handlungsfähig und selbstwirksam erleben kann: einem Europa, das geopolitisch, wirtschaftlich und menschlich handelt. 

Wir hoffen auf ein Europa, das Gleichberechtigung und Vielfalt rechtlich fair vermittelt und lebt: ein Europa, in dem sich alle Generationen und sozialen Schichten in Demut und auf Augenhöhe begegnen; ein Europa, in dem die Hoffnung gelebt wird; in dem jeder Mensch in Freiheit Mensch sein darf. 

Wir wollen vom Träumen ins Handeln kommen und Menschen dafür begeistern, an unserem Europa mitzuarbeiten. Wir träumen von einem Europa, das wir gemeinsam verwirklichen. 

Kontakt: Stiftung Neue Platonische Akademie, Christoph Quarch | kontakt@akademie-3.org | www.akademie-3.org


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 18.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH