BEE Energiedialog 2024

Der energiepolitische Jahresauftakt am 18. Januar 2024 in Berlin und online

Die Ampelregierung hat in den vergangenen zwei Jahren mehr für die Energiewende getan als alle Regierungen vor ihr. Dank zahlreicher Reformen zieht der Ausbau nach langer Durststrecke wieder an. Einige Steine liegen jedoch noch auf dem Weg: Im kommenden Jahr warten u.a. mit Strommarktreform und Kraftwerksstrategie nicht nur wichtige Richtungsentscheidungen für die Erneuerbaren – mit dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt sind selbst erschlossen geglaubte Pfade im aufgewirbelten Staub verschwunden.

Beim Energiedialog 2024 am 18. Januar 2024 möchten wir gemeinsam mit Politik, Energiewirtschaft und Verbänden für Orientierung sorgen. Was ist die Ausgangslage zu Beginn des Jahres, welche Herausforderungen warten und wo ist das Ziel? Bei der Live-Übertragung des Bühnenprogramms können Sie mit rund 6.000 anderen Teilnehmer*innen die wichtigen Impulse und spannenden Diskussionen mitverfolgen. Zudem bieten begleitende Beiträge aus dem BEE-Analysezentrum zusätzliche Hintergrundinformationen zur Energiewende.

Der Energiedialog 2024 findet unter anderem mit Dr. Robert Habeck (Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz), Dr. Simone Peter (Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.), Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung), Prof. Dr. Barbara Praetorius (Professorin für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energieökonomie und -politik an der HTW Berlin) und Energieminister*innen aus vier Bundesländern statt.
 

Kontakt: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. | info@bee-ev.de | www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2024


Technik | Energie, 07.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen