Teures Stromsteuergeschenk für die Industrie ist verpasste Chance für die Dekarbonisierung
Strom ist weiterhin ein knappes Gut. Die Preise sind der wichtigste Anreiz für Energieeffizienz, die oft vernachlässigte zweite Säule der Energiewende.
Das FÖS kritisiert das heute im Kabinett beschlossene Strompreispaket
als kontraproduktiv für die Energiewende, zu wenig zielgenau und damit
unnötig teuer für den Bundeshaushalt.

Carolin Schenuit, geschäftsführende Vorständin des FÖS, kommentiert: "Das Ziel der Bundesregierung besteht eigentlich darin, stromintensive Unternehmen im internationalen Wettbewerb zu schützen und gleichzeitig wirksamen Klimaschutz zu betreiben. Stattdessen sollen nun rund 30.000 Unternehmen pauschal entlastet werden, ohne dass sie auf ihren Beitrag zum Klimaschutz verpflichtet werden. Das passt weder zu den Anforderungen knapper Kassen, noch zu den Klimaschutzzielen. Strom ist weiterhin ein knappes Gut, wie die Preise zeigen. Sie sind der wichtigste Anreiz für Energieeffizienz, die oft vernachlässigte zweite Säule der Energiewende ."
"Es ist gut, dass der teure Industriestrompreis vom Tisch ist. Mit einer Stromsteuersenkung für alle bleibt der gewünschte Effekt für die Industrie aber klein, gleichzeitig reißt die Anpassung ein spürbares Loch in den ohnehin angespannten Bundeshaushalt. Wirklich nachhaltig wäre es, wenn Unternehmen statt pauschal verbilligtem Strom direkte Investitionshilfen für Energieeffizienz und Dekarbonisierung erhielten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sicherstellen." ergänzt Florian Zerzawy, Teamleiter für Energie- und Agrarpolitik.
Zum Hintergrund:
Für das Produzierende Gewerbe gilt bereits heute nach § 9b Stromsteuergesetz ein verringerter Stromsteuersatz von 15,37 Euro/MWh (75% des regulären Tarifs). Dieser soll auf ein Minimum von 0,05 ct/kWh herabgesetzt werden. Dadurch erhöhen sich die heutigen Stromsteuerentlastungen bei der Stromsteuer für das Produzierende Gewerbe von 3 Mrd. Euro (§9a, §9b, §10 StromStG) auf rund 4,6 Mrd. Euro. Dieser Spitzenausgleich mit einem Umfang von rund 1,4 Mrd. Euro, der eigentlich auslaufen sollte, wird damit hinfällig und bleibt als Subventionsbetrag erhalten.
Die Stromsteuersenkung ist Teil eines größeren "Strompreispakets", das die Bundesregierung am heutigen 9. November bekanntgab. Neben der Stromsteuersenkung sind eine Ausweitung der Strompreiskompensation und ein Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten geplant.
Das FÖS hat kürzlich ein Gutachten im Auftrag des BMF mit einem Konzept für eine Neugestaltung der Strom- und Energiesteuerentlastungen vorgelegt. Das Konzept sieht vor, die Entlastungstatbestände für Unternehmen aufzuheben und stattdessen ein Förderprogramm für Klimaschutzinvestitionen in Unternehmen einzuführen.
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V.
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V. ist ein unabhängiger politischer Think Tank für marktwirtschaftliche Instrumente in der Umwelt- und Klimapolitik. Das FÖS erstellt ökonomische Studien und politische Expertisen. Seit 1994 setzt es sich für die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft ein.
Kontakt: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V., Florian Zerzawy | florian.zerzawy@foes.de | www.foes.de
Technik | Energie, 10.11.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln