Christoph Santner

Gestatten: Frau Roboter, die neue Kollegin

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von einer Weltpremiere der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf

So etwas hatte es noch nie gegeben: Eine Pressekonferenz der „AI for Good" Initiative der UNO, gegeben von 9 Humanoiden Robotern. Somit wurde der 7.7.2023 zum historischen Datum. Diese Roboter, fast alle mit weiblichem Gesicht und freundlicher Stimme, antworten auf die Fragen von uns Journalisten präzise und optimistisch. Da habe ich im Vergleich dazu definitiv viele Pressekonferenzen erlebt, die inhaltlich weniger zu bieten hatten, und die deutlich dümmere Statements vortrugen. Eine der Roboterfrauen ist Künstlerin und malt eigenständige Bilder. Eine andere hat bereits 6 Monate lang am Counter einer Versicherung in Singapur gearbeitet. Wieder eine andere wird als erste CEO einer Firma vorgestellt. Dass es KI’s gibt, die Chefs in asiatischen Firmen sind, das weiß ich. Aber eine reale Roboter-Chefin, das ist neu.

Unser KI-Spezialist mit forum Nachhaltig Wirtschaften neben einer Roboterfrau, die in Genf auch live auf der Bühne sang. © Christoph SantnerUnser KI-Spezialist mit forum Nachhaltig Wirtschaften neben einer Roboterfrau, die in Genf auch live auf der Bühne sang. © Christoph Santner
Eine andere Roboterin ist dafür programmiert, in der Pflege zu helfen. Und der männliche „Geminoid" des japanischen Professors Hiroshi Ishiguro ist so konstruiert, dass diese Zwillings-Konstruktion mit exaktem Aussehen das Professors eins zu eins die Bewegungen des realen Japaners nachmacht und seine Stimme wiedergibt, obwohl dieser gerade in Tokyo sitzt. Er könnte auf diese Weise parallel mehrere dieser Geminoids fast zeitgleich auf verschiedenen Orten der Welt auftreten lassen. 

Weltpremiere in Genf: Humanoide Roboter geben eine Pressekonferenz und betonen, dass sie 'AI for Good' vorantreiben möchten, gemeinsam mit uns Menschen. © Christoph SantnerWeltpremiere in Genf: Humanoide Roboter geben eine Pressekonferenz und betonen, dass sie 'AI for Good' vorantreiben möchten, gemeinsam mit uns Menschen. © Christoph Santner
Nach der Pressekonferenz habe ich nicht nur die Möglichkeit, vier dieser Roboter, die mit unterschiedlichsten KI’s ausgestattet sind, zu interviewen. Die Antworten gleichen etwa denjenigen, die man in ChatGPT-4 bekommt. Nur dass sie eben gesprochen werden. Ich schreibe darüber in meinem nächsten Artikel für forum

Da macht es richtig Freude, mich in einem fast einstündigen Interview mit dem KI-Pionier Ben Goertzel aus dem Silicon Valley unterhalten zu können. Er gründete als Serial Entrepreneur mehr als 20 KI-Firmen, die in seinem SingularityNet zusammenarbeiten, von der Medizintechnik bis zum KI-Fintech, das unser Finanzsystem besser machen möchte. Seine Antworten sind wohl überlegt, weitsichtig und human. Wenn jemand für „AI for Good" steht, in Theorie und Praxis, dann er. Goertzel baut auch Roboter und hat sichtlich Freude daran, live am Keybord seine Roboter-Sängerin auf der Bühne zu begleiten. Klingt noch nicht perfekt, aber Übung macht den Meister. 

KI-Pionier, Serial Entrepreneur und Vordenker Ben Goertzel aus dem Silicon Valley, im Hintergrund zwei der von ihm gebauten Roboter. © Christoph SantnerKI-Pionier, Serial Entrepreneur und Vordenker Ben Goertzel aus dem Silicon Valley, im Hintergrund zwei der von ihm gebauten Roboter. © Christoph Santner
Es ist psychologisch gesehen schon seltsam, mit Wesen zu kommunizieren, die menschliche Züge tragen und intelligente Antworten geben. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, denn diese Roboter arbeiten – vor allem in Asien – bereits heute an Rezeptionen, in Restaurants, als Verkäuferin oder in der Altenpflege. Besser, sich wegen des Fachkräftemangels mit einem klugen Roboter zu unterhalten, der einfühlsam wirkt, als mit gar niemandem, oder?

Auch Industrieroboter in menschlicher Form treffe ich. Sie sollen bald nur noch € 20.000,-- kosten und multifunktional einsetzbar sein. Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind bereits unter uns.

Nicht nur Roboter-Staubsauger und -Rasenmäher werden in Zukunft häufiger anzutreffen sein, sondern multifunktionale Humanoide Roboter, die verschiedenste Tätigkeiten ausführen können. © Christoph SantnerNicht nur Roboter-Staubsauger und -Rasenmäher werden in Zukunft häufiger anzutreffen sein, sondern multifunktionale Humanoide Roboter, die verschiedenste Tätigkeiten ausführen können. © Christoph Santner
Die Organisatoren dieser wichtigen UNO-Konferenz haben deutlich mehr als 100 menschliche Expertinnen und Experten auf die Bühne gebracht. Einer spannender als der andere. Von Universitäten, Big-Tech, Start-ups, einer Vielzahl von UNO-Organisationen und NGOs, die sich alle dem Ziel verpflichtet haben, mittels KI die Welt zu einem besseren Ort für möglichst alle zu machen. Weiter so!

Christoph Santner ist langjähriger Autor, Redner und Consultant zu Innovationsthemen. Seit 2009 schreibt er auch für forum Nachhaltig Wirtschaften und wird weiterhin über aktuelle KI-Entwicklungen berichten. In der aktuellen Ausgabe auch in der Cover-Story. Er ist Gründer der AInitiative to aimprove our Future. 

Kontakt: Christoph Santner | c.santner@forum-csr.net | ainitiative.net


Weitere Artikel von Christoph Santner:

Algorithmen für den Planeten
KI-Lösungen für ein nachhaltiges und l(i)ebenswertes Morgen
Ist Künstliche Intelligenz (KI) die Chance, drängende globale Herausforderungen, deren Lösung schon fast unmöglich erschien, doch noch in den Griff zu bekommen? Kann KI dabei helfen, die 17 Sustainable Development Goals (SDG) zu erreichen, also die wichtigsten Ziele der Weltgemeinschaft? Oder ist sie gar in der Lage, die Welt beziehungsweise die Menschheit zu retten?


Vom Wissen zum Handeln
Christoph Santner war für forum beim Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen SDSN Schweiz
Dieses markante Motto hat sich das Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen SDSN Schweiz auf die Fahnen geschrieben. Fokus der letzten großen Konferenz dieser schlagkräftigen Organisation am 19. Juni in Aarau war das Thema „TACKLING THE SHIFT TO A REGENERATIVE ECONOMY“. Dabei wurden klare Handlungsoptionen herausgearbeitet, wie der Übergang in eine wahrhaft regenerative Wirtschaft gelingen kann.


Ropes of Hope - Ein (digitaler) Lichtblick für Meer und Mensch
Lösungen – Biodiversität und Kreativität
Diese Geschichte erzählt, wie ein ganzheitliches Korallen-Projekt an Tansanias Küste mit lokalen Fischer-Communities, Environmental DNA und Künstlicher Intelligenz die Meeresbiodiversität rettet – und wie die Initiative bookbridge dieses Projekt mit innovativen Methoden und NFTs unterstützt.


Das KAIpital
Was passiert, wenn sich Kapital und künstliche Intelligenz zu KAIpital verbinden?
Was passiert, wenn sich Kapital und künstliche Intelligenz zu KAIpital verbinden, um das Zusammenleben auf dieser Welt zu verbessern? Die Antwort: Die Welt und wir alle könnten fairer, klüger, profitabler und nachhaltiger werden. Die Initiative forum KAIpital will den Weg dorthin aufzeigen.


KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
forums KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die neuen CHANCEN, die KI eröffnet, während so viele auf die Gefahren fixiert sind.




     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
30
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Smartphones und Philosophie
Werden Handy-Verbote in Schulen und Altersgrenze bei Social Media Nutzung die Probleme lösen?
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“

Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht

Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH