So einfach senkt man den Strombedarf

Vieles ist teurer geworden und natürlich kostet auch Strom Geld. Die meisten Verbraucher achten sehr darauf, Geld zu sparen. Damit hängt natürlich auch der Strombedarf zusammen. Zum Glück gibt es einfache Methoden, den Strombedarf zu senken. Nachfolgend dafür einige Tipps, wie man es machen kann.

Elektrogeräte ausschalten, wenn diese nicht benötigt werden
© geralt, pixabay.comWerden Elektrogeräte als auch Lampen nicht benötigt, sollten diese richtig ausgeschaltet werden, denn der Stand-by-Betrieb verbraucht auch Strom und verursacht unnötige Stromkosten. Am besten verwendet man Zeitschaltuhren und/oder abschaltbare Steckdosenleiste, mit denen sich alle Geräte mit einem Schalter ganz ausschalten lassen.

Richtig Wäsche waschen
Die Waschmaschine sollte immer so gefüllt sein, dass gerade noch eine Hand hochkant in die Trommel passt. Dann spart man noch zusätzlich Strom, indem die Maschine auf der möglichst niedrigsten Temperatur läuft. Außerdem ist es bezüglich der Stromkosten besser, wenn man nicht die Wäsche in den Trockner gibt, sondern die Wäsche zum Trocknen aufhängt.

Mit der richtigen Beleuchtung Energie sparen
Wenn es um die Beleuchtung geht, kann man mit einigen Veränderungen Energie sparen. Sehr einfach funktioniert es, wenn man sich angewöhnt, beim Verlassen eines Raums das Licht abzuschalten. Dazu sollte man versuchen, so viel wie möglich das Tageslicht zu nutzen (z.B.: Vorhänge und Jalousien am Tag weglassen, damit soviel Tageslicht wie möglich in den Wohnraum kommt). Es gibt sogar Lichtsteuerungen mit Tageslichtnutzung.

Außerdem sollte man die richtigen Leuchtmittel verwenden, beziehungsweise alte zum Beispiel gegen LED Lampen austauschen. LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als beispielsweise Halogen- oder Glühlampen. Und im Unterschied zu den klassischen Energiesparlampen kommen diese ohne Quecksilber aus. Viele verschiedene Leuchtmittel findet man auch bei gluehbirne.de im Netz.

Energie sparen kann man auch mit Bewegungsmeldern. Dafür bieten sich Kellerabgänge, Garagen, Eingangsbereiche, Flure und wenig genutzte Räume an.

Auf den optimalen Standort für Haushaltsgeräte und die optimale Temperatur bei Kühlgeräten achten
Besonders die alten Haushaltsgeräte gelten als Stromfresser. Hier sollte auf einen optimalen Standort geachtet werden, denn direkt neben Geräten/Wärmequellen, wie beispielsweise Backofen, Spülmaschine oder Heizkörper, verbrauchen die Kühlgeräte deutlich mehr Strom. Ebenso ist eine direkte Sonneneinstrahlung ungünstig. Wenn man die Raumtemperatur um 1 Grad senkt, verbrauchen Kühlgeräte ca. 6 % sowie Gefriertruhen ca. 3 % weniger Energie. Übrigens liegt die optimale Innentemperatur des Kühlschranks bei ca. 7 Grad und  bei Gefriergeräten bei -18 Grad. Mit dem regelmäßigen Abtauen kann man übrigens noch mehr Strom sparen.

Sparsamer beim Kochen und Backen vorgehen
Wer beim Kochen und Backen ein paar Dinge beachtet, kann auch dabei Strom sparen. Es wird empfohlen, Töpfe immer mit einem Deckel geschlossen zu halten, da das die Garzeit reduziert. Auch Wasser kocht so schneller. Beim Backen kann man meist auf das Vorheizen verzichten und oft den Ofen auch einige Minuten früher ausschalten und somit die Restwärme nutzen. Wasser kann man zudem sparsamer mit dem Wasserkocher zum Kochen bringen.

Energieeffiziente Elektrogeräte kaufen
Möchte man sich neue Elektrogeräte zulegen, sollte dabei darauf geachtet werden, dass diese das europäische Energie-Label haben. Die Einteilung geht dabei von A-G; A+ sowie A++. Außerdem sollte man einen Blick auf die Verbrauchsangabe werfen. Besonders effiziente Geräte sollten mit dem EU-Umweltzeichen, Blauen Engel, Energy Star oder auch mit dem TCO-Prüfzeichen gekennzeichnet sein. Der Stand-by-Verbrauch ist ebenfalls interessant. Dieser sollte nicht höher als bei 1 Watt liegen.

Technik | Energie, 05.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig