Gemeinsam für nachhaltigen Weinbau
Deutsche Nachhaltigkeitsspezialisten unterstützen Pilotprojekt im Weinbau in der Republik Moldau
Das Nachhaltigkeitssystem FAIR’N GREEN wird mittlerweile von über 100 Unternehmen in 8 Ländern angewendet. Dabei ist auch die Republik Moldau auf das System aufmerksam geworden. In einer mehrwöchigen Untersuchung wird nun evaluiert, inwiefern Weinbaubetriebe aus Moldau die Anforderungen des nachhaltigen Weinbaus erfüllen können. Die Weingüter, die von der United States Agency for International Development (USAID) im Rahmen des Projekts "Moldova High Value Agriculture Activity (HVAA)" unterstützt werden, erhoffen sich von der Kooperation wertvolle Hinweise, um Ihre Betriebe auf die Anforderungen des europäischen Marktes vorzubereiten und die Republik Moldau stärker an die Europäische Union anzubinden.

Im Rahmen des Projekts wird für alle sechs Betriebe, die nach unterschiedlicher Betriebsgröße ausgewählt wurden, eine Ökobilanz und ein Bericht zur Nachhaltigkeit des jeweiligen Unternehmens erstellt. In einer zusammenfassenden Analyse soll dann die Nachhaltigkeitssituation des Pilotprojekts - Weinbau in Moldau dargestellt werden. Außerdem soll das Ergebnis mit Weinbetrieben aus anderen Ländern verglichen werden. Dabei werden alle drei Säulen der Nachhaltigkeit genaustens überprüft.
Die Republik Moldau baut Wein auf rund 110.000 Hektar Wein an und verfügt damit über mehr Rebfläche als Deutschland. Gemessen an der relativen Größe des Landes spielt Weinbau somit eine zentrale Rolle und ist eins der wichtigsten Exportgüter des Landes.
"Die moldawische Weinindustrie hat sich der Nachhaltigkeit als einem strategischen und langfristigen Entwicklungsziel verschrieben. Moldawien exportiert 86 % seiner Weinproduktion und ist bestrebt, die Werte der Europäischen Union und der westlichen Märkte zu übernehmen, wobei die Nachhaltigkeit eine zentrale Säule dieses Ansatzes ist" - Elizaveta Breahna, Leiterin des Nationalen Amtes für Rebe und Wein.
„Wir freuen uns, einen der EU-Beitrittskandidaten mit einer umfassenden Analyse und Beratung über die Nachhaltigkeitssituation im Weinbau unterstützen zu können", erklärt Dr. Keith Ulrich, Vorsitzender des Fair and Green e.V.
Kontakt: Fair and Green e.V., Moritz Tyrasa | moritz.tyrasa@fair-and-green.com | www.fairandgreen.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 29.07.2022

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki