Green Fashion im Zentrum der Berlin Fashion Week

Messe, Modenschauen und Konferenzen. Mode, Technologie und Nachhaltigkeit

In der vergangenen Woche stand Berlin ganz im Zeichen der Mode. forum Redakteurin Sarah Ullmann war für Sie vor Ort.

„Wir haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Innovation die Themen sind, die die Modebranche bewegen. Wer nicht im Kraftwerk war, der kontrastreichen Kulisse in Berlin Mitte, hat was verpasst", so Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textiles Technologies bei der Messe Frankfurt. 

Im Zentrum der Berlin Fashion Week
© GreenshowroomMesse, Modenschauen und Konferenzen. Mode, Technologie und Nachhaltigkeit. Die Formate der Ethical Fashion Show Berlin und des Greenshowroom sind so vielfältig wie die Themen. Mit dem Rahmenprogramm der FASHIONSUSTAIN, der Konferenz der Messe Frankfurt und der #FASHIONTECH der Premium Group, bildet das Kraftwerk den Hotspot für die Zukunftsthemen der Mode. Insgesamt nutzten 170 innovative, progressive Labels aus 26 Ländern diese Plattform, um sich zu präsentieren und auszutauschen. 

Ein paar Kilometer weiter westlich bot auch die Xoom auf der Panorama Berlin, eine Modemesse mit 800 Ausstellern und 50.000 Besuchern aus 96 Nationen, die Gelegenheit, neue Green Fashion Brands zu entdecken. „Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahren ein wichtiges Marktthema und wird in Zukunft noch mehr an Relevanz gewinnen, deshalb wollen wir dem auch auf der Panorama Berlin mehr Raum geben", erklärt Jörg Wichmann, Geschäftsführer der Panorama Berlin. 

Aktuelle Trends: moderne Natürlichkeit
© GreenshowroomAls Kontrast zu ständiger Reizüberflutung, allgegenwärtigem Überfluss und exzessivem Materialismus wird die Sehnsucht nach Ursprünglichem und einfachen Dingen immer stärker. Zeitgenössische Mode antwortet darauf mit natürlichen Materialien wie Olivenblattextrakt gegerbtem Leder, Hanf als wiederentdeckter Rohfaser oder recycelter Wolle. Mal verbunden mit innovativen Hightech-Materialien, mal mit raffinierten Schnitten. Andere spannende und hochengagierte Labels präsentierten Jacken aus recyceltem Leder, biologisch abbaubare Outdoorbekleidung, Kleider aus PET-Flaschen oder Lederalternativen aus Ananas. 
Zudem bot die Messe mit der Knowledge-Lounge einen Rahmen, in dem Zertifizierer und Initiativen, wie PETA, GOTS, circular.fashion und Fairtrade Deutschland, Fragen rund um Nachhaltigkeit in der Mode beantworten konnten. 

Kraftwerk: ein Hotspot für Zukunftsthemen in der Mode
Die Textil- und Modebranche befindet sich im Wandel. Technischer Fortschritt und strategische Implementierung zeugen von einem neuen Verständnis für Innovation und verstärken den Veränderungsprozess, von dem alle Anspruchsgruppen profitieren. 

© GreenshowroomEine Plattform, zwei Konferenzen. Die FASHIONTECH der Premium Group fokussiert sich auf digitales Marketing und Verkauf, wie auch auf digitale Markttrends. Die FASHIONSUSTAIN der Messe Frankfurt richtet sich nicht nur an die Profis der Modebranche, sondern an auch an ein transdisziplinäres Fachpublikum. Das zentrale Thema ist die zunehmende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft „run for circularity". Brands, Entwickler, Innovatoren, Hersteller und Forscher zeigten und diskutierten wie nachhaltige Fashiontechnik Athleisure-, Sport-, Funktions- und Outdoorbekleidung verändert.  

Zu den Keynote-Speakern gehörten die renommierte Trendforscherin Ellen Karp sowie die Umweltaktivistin Alexandra Cousteau (Good Impact Foundation). 

Wir kommunizieren durch unsere Kleidung, aber wir treffen auch eine Entscheidung mit jedem gekauften Kleidungsstück. Ein Großteil der Fashion Industrie basiert auf Materialismus - und das zu einem sehr hohen sozio-okölogischem Preis. Die Ethical Fashion Show, der Greenshowroom und die Xoom haben gezeigt, wie es anders geht. Green Fashion ist nicht nur nachhaltig, sondern auch spannend!

Mehr dazu finden Sie in der kommenden Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Senden deshalb auch Sie uns Informationen über Ihr Engagement in Sachen Modeinnovationen und Nachhaltigkeit an Sarah Ullmann.


Lifestyle | Mode & Kosmetik, 24.01.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig