Blick zurück im Zorn

25 Jahre nach Rio – eine Bilanz

Wieviel Zeit haben wir noch, global wirklich 'nachhaltig' etwas zu verändern? © Alexas Fotos pixabayEin Vierteljahrhundert ist seit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio vergangen. Während die Konferenz 1992 noch ein Grund zum Feiern war, waren die Folgekonferenzen eher enttäuschend. Wie geht es jetzt weiter?
 
Wir von forum Nachhaltig Wirtschaften haben das diesjährige Jubiläum zum Anlass genommen, um zurückzublicken und zu fragen: Welche Bedeutung hatte die Konferenz damals? Was hat sich seitdem getan?
 
Und wir wagen den Blick in die Zukunft: Wo ist der größte Handlungsbedarf? Wo sehen gerade aktive junge Leute Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Veränderung?
 
Folgende Beiträge haben wir für Sie zusammengestellt:
Die Konferenz von Rio ist nicht das einzige internationale Abkommen zur Stärkung der Nachhaltigen Entwicklung: Vor 30 Jahren, am 4. August 1987, wurde der sogenannte Brundtland-Bericht („Our Common Future" veröffentlicht. Lesen Sie dazu das Interview mit einem der Verfasser des Brundtland-Berichts, Dr. Volker Hauff

Weitere Beiträge zum Thema Sustainable Development, darunter ein Interview mit Dr. Klaus Töpfer, finden Sie in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2017 mit dem Schwerpunkt „SDG" . Diese ist am Kiosk in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin zum Preis von 7,50 € bestellt werden.


Gesellschaft | Politik, 01.12.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen