Eine bessere Zukunft pflanzen
Einsatz der Jugend auf der Weltklimakonferenz
Jedes Jahr verteilen wir, die Jugendlichen von Plant-for-the-Planet, auf der Weltklimakonferenz Schokolade an die Delegierten. Wir hoffen, so ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Die brauchen wir, denn die Delegierten verhandeln immerhin um unser Überleben. Was wir zu erwarten haben, wenn die Temperatur um mehr als 2°C steigt, das macht uns heute schon Angst. Und mancherorts ist es heute schon Realität: In Form von Naturkatastrophen, Überschwemmungen, Dürren und daraus resultierenden Kriegen.

![]() Mehr zum Thema Rio+25 und SDG lesen Sie auf unserer Homepage und in der Ausgabe 4/2017 von forum Nachhaltig Wirtschaften. |
Felix und Yugratna
Kontakt: Plant-for-the-Planet | info@plant-for-the-planet.org | www.plant-for-the-planet.org
Gesellschaft | Politik, 30.11.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023