Das Mobilitätshaus

Die Transformationsagentur für Autohäuser

Eine Transformationsagentur hilft Autohäusern, zu überleben und sich in Mobilitätshäuser zu verwandeln. forum unterstützt und begleitet den Prozess als Netzwerkpartner und Berater.

Die Gefahr
© Bilderandi, pixabayDie Automobilbranche steht im beginnenden Jahrzehnt vor einschneidenden Veränderungen. Getrieben durch Digitalisierung und Klimawandel entwickeln ungezählte Start-ups und nun auch etablierte Hersteller emissionsarme Fahrzeuge, egal ob ein- oder zweispurig. Davon werden die seit Jahren gebeutelten Autohäuser wenig profitieren. Im Gegenteil: Beschleunigt durch Corona-Krise und Urbanisierung, ist der europäische Autoabsatz bereits im Jahr 2020 um rund 30 Prozent eingebrochen. Und es kommt noch schlimmer: Der branchenweit steigende Online-Vertrieb der Autohersteller reduziert Bedeutung und Einnahmen aller Autohäuser weiter. Auch VW geht mit seinem „Agenturmodell" für die ID-Reihe diesen Weg in den digitalen Vertrieb.

Friedrich Grill, einer der führenden Autohändler in Bayern, prognostiziert deshalb das „Sterben" von mehr als 50 % aller Autohäuser. Bestätigung findet er in den Studien von McKinsey, die große Umbrüche vorhersagen. Oder werden Autohäuser durch die Einführung von Wartungsarbeiten als Download wie im Tesla bald ganz überflüssig? Gehören die glitzernden Autotempel bald der Vergangenheit an und steht deren oft inhabergeführter Mittelstand damit vor dem Ruin?

Die Gelegenheit
Ein solches Sterben der Autohäuser überleben nur die Gestalter des Wandels. Autohäuser müssen dafür zu Multiplikatoren der Verkehrswende werden. Ebenso wie die Ebersberger Autostadt der Gebrüder Grill hat ein traditionsreiches Berliner Autohaus, geführt in zweiter Generation von Dr. Christoph Golbeck, die Zeichen der Zeit erkannt und im Frühjahr 2021 die Mobilitätshaus GmbH gegründet. Das Mobilitätshaus umfasst als Transformationsagentur für Autohäuser folgende Bausteine: Mobilitätsberatung B2B und B2C, Verkauf und Vermietung intermodaler Mobilitätslösungen, Verkauf und Reparatur von Mobilitätsprodukten, Energieberatung, Co-Working-Space für Start-ups aus dem New Mobility Bereich und last but not least Umstiegsberatung für Autohäuser.

Gemeinsam stark
Im Verbund ungezählter Mobilitätshäuser könnten sich Autohäuser mit diesen Bausteinen vom (konventionellen) Mobilitätsmultiplikator zum zukunftsfähigen Anwalt der Verkehrswende weiterentwickeln und dabei neue Wertschöpfungsketten definieren. forum hat ähnliche Ideen bereits im Think Tank rad°hub vorgestellt und präsentiert das Gesamtkonzept Mobilitätshaus in der Ausgabe 04/2021. Gemeinsam mit innovativen Autohäusern sowie Impulsgebern aus der Branche werden wir deshalb ein „Konzept für den Wandel" ausarbeiten und bitten zusammen mit den Machern des Mobilitätshauses alle Change Maker für neue Mobilität um umgehende Kontaktaufnahme per E-mail an mobilitaetshaus@forum-csr.net.

Mehr zu den Projekten der Mobilitätshaus GmbH erfahren Sie unter www.mobilitaetshaus.eu.

Sterben Zulieferer und Autohäuser? – Wir bieten Lösungen
Automobilzulieferer befinden sich in der Transformation. Aktuell generieren sie zwar noch 85 Prozent des Umsatzes aus der Verbrennertechnologie, doch die Mehrheit der befragten Unternehmen geht davon aus, dass sich die Elektromobilität als Technologiestandard durchsetzen wird. VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert deshalb: „Unternehmen brauchen Unterstützung und Planungssicherheit durch die Politik." Wir helfen dabei und sind begeistert von der Kreativität der Unternehmen und ihren Innovationen wie zum Beispiel von Autoreifen aus der Milch des Löwenzahns. Gleichzeitig möchten wir nicht verheimlichen, dass Reifen eine große Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen. Allein in Deutschland entstehen pro Jahr 111.420 Tonnen Mikropartikel aus Kunststoff durch Reifenabrieb. Wir fragen folglich in der Autoindustrie nach, warum die Reifen unserer Fahrzeuge trotzdem immer breiter werden...

NGOs melden sich zu Wort – wir geben Rückenwind
Fragen im Bereich von Umwelt- und Klimaschutz führen uns zu Gesprächen mit Umweltverbänden und Aktivist*innen, die sich vehement gegen die Übermacht des Autos als Verkehrsmittel einsetzen. Wir haben von NGOs erfahren, wie sehr sie sich von der Macht der Konzerne und ihrer Lobbyisten an die Wand gedrückt fühlen und warum sie trotzdem immer mehr Rückenwind spüren. Florian Kobler etwa, unser Partner von den Scientists for Future, engagiert sich für den „Volksentscheid Berlin autofrei" und berichtet, dass selbst der regierende Bürgermeister, Michael Müller (SPD), den Aktivist*innen versicherte: „Das hat ja mittlerweile jeder verstanden, dass es mit dem Verkehr nicht weitergehen kann wie bisher".

„Wollt Ihr mehr Klimaschutz oder mehr Klimakrise?"
Deshalb lade ich Sie ein nach München, um sich selbst ein Bild zu machen von der IAA Mobility (6. bis 11. September), um teilzunehmen an der 1. Mobilitätskonferenz der Stadt München (7. bis 8. September) und ganz besonders auch am Kongress für transformative Mobilität KonTra IAA vom 9. bis 10. September 2021, um alle Facetten des Themas aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten zu können. Aber vielleicht möchten Sie sich ja auch auf den Sattel schwingen und teilnehmen an der Sternfahrt des ADFC zur IAA am Samstag, den 11. September. Seien Sie bewusst und engagiert, denn: Mobilität geht uns alle an! forum hält Sie auf dem Laufendem.
 
HINWEIS: Der Kongress KonTra IAA
  • diskutiert Konzepte für klima- und sozialgerechte Mobilität sowie Stadt- und Verkehrsplanung
  • beleuchtet die Konversion der Autoindustrie aus nationaler und internationaler Perspektive
  • zeigt den Stand und die Perspektive der Bewegung für eine Mobilitätswende von unten

Technik | Mobilität & Transport, 01.09.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility - KRISE... die größte Chance aller Zeiten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG