GreenFinance Forum

Ein Fazit nach 2 Wochen Klimakonferenz in Dubai

forum-Chefredakteur Fritz Lietsch verabschiedet sich von der COP 28

Diese Klimakonferenz war voller Widersprüche und damit ein perfektes Abbild unserer globalen Gesellschaft. Doch beginnen wir von vorne: Nach dem riesigen Zuspruch unserer täglichen Veranstaltungen in der „Bio-Villa" am Meer in Sharm el Sheikh zur COP 27, waren wir nun auf der COP 28 mit unserem Future Economy Forum-Stand erstmals in der Blue Zone der COP vertreten. 

© futureeconomy.forum© futureeconomy.forum
Das Schwerpunkt-Thema: Regenerative Agriculture und daneben Finance and Communication. Der Zuspruch war enorm. Die COP zeigt nun immer mehr auch die Handlungsmöglichkeiten und komplexen Zusammenhänge des Klimawandels auf. Und hier hat Landwirtschaft einen entscheidenden Einfluss, denn eine regenerative Bewirtschaftung trägt nicht nur zur Lebensmittelversorgung bei, sondern auch zur verbesserten Wasserspeicherung im Boden. Diese reduziert Überschwemmungs- und Dürrekatastrophen und die damit verbundenen Migrationswellen. Erstmals in diesem Jahr stand auch das Thema Klimawandel und Gesundheit ganz oben auf dem Themenplan.

Doch zurück zu den Widersprüchen und der Vielfalt der COP. Während die politischen Delegierten um Vereinbarungen rangen, fanden in den hunderten von Pavillions und Ständen eine Vielzahl von Vorträgen, Veranstaltungen und Side-Events statt. Dabei trafen Atomkraftbefürworter auf indigene Gruppen, die Zementvereinigung auf Umweltverbände und Stiftungen auf Verbände. Alle Beteiligten beteuerten, wie sehr ihnen der Klimaschutz am Herzen läge und wie weit sie mit ihren Aktivitäten bereits fortgeschritten seien. Doch zwischen dem Reden und der Tat ist bei vielen Organisationen noch viel Abstand, und so gilt wie immer der Spruch von Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Und so fragten auch wir uns, ob die Ergebnisse der COP ihren Aufwand rechtfertigen. Die Antwort ist nicht ganz einfach, aber für unsere Aktivitäten gilt: Nur wenn wir auf dieser Veranstaltung zahlreiche neue Bündnisse schließen können, denen dann auch unmittelbare Aktivitäten folgen, dann haben sich der CO2-Ausstoß und die ungeheure Kraftanstrengung der Reise gelohnt. In unserem Fall kommen wir mit einem Füllhorn an neuen Projekten zurück und wir sind glücklich, dass wir nicht nur im Bereich der regenerativen Landwirtschaft entscheidende Fortschritte eingeleitet haben, sondern auch für forum neue Bündnisse schließen konnten. Allen voran die Zusammenarbeit mit dem Solarpionier Bertrand Piccard und seiner Solar Impulse Foundation, von der Sie bereits während der COP auf unserem Portal lesen konnten und die in vielen Punkten auch unsere Meinung widerspiegelt.

© COP 28© COP 28
Und so stimmen wir, bei aller Unzufriedenheit mit der Abschlusserklärung und der Geschwindigkeit der Umsetzung des Paris-Abkommens, unserem Partner Picard bei: „Wir haben nicht das Recht von den erdölexportierenden Staaten zu fordern, kein Öl mehr zu verkaufen. Aber wir haben sehr wohl das Recht und sogar die Pflicht, unseren Erdölkonsum drastisch zu reduzieren."

Und Bertrand begeisterte sich auch für das Majlis, zu dem COP-Präsident Jaber zum Abschluss der COP eingeladen hatte: Ein traditioneller Gesprächskreis, in dem alle Beteiligten, in diesem Fall die Minister*innen, spontan ihre Gedanken und Gefühle abseits des Protokolls teilen. Ganz so, wie auch forum ein Ort der gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen ist.

Mehr über die Folgen der COP 28 erfahren Sie in den nächsten Newslettern und in der kommenden Ausgabe von forum, denn: Diese Menge an Eindrücken, Begegnungen und Visitenkarten will erst einmal verdaut und dann in Aktionen umgesetzt werden. Es gibt viel zu tun, machen Sie mit.
 
Ihr Fritz Lietsch von der COP 28
 
Fritz Lietsch ist Diplom-Kaufmann, hat BWL und Werbepsychologie studiert und ist Chefredakteur von forum Nachhaltig Wirtschaften.

Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt: a.vogt@forum-csr.net

Weitere Artikel von :

Lösungen für die Verteilnetze von Morgen
Verteilnetze - Schauplatz der Energiewende
Die Verteilnetze werden in immer höherem Maße
zum entscheidenden Schauplatz der Energiewende.
Die Gründe dafür liegen sowohl in der Stromerzeugung und -einspeisung als auch im Verbrauch.


Accelerating Integrated Energy Solutions
…dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft.
Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. forum präsentiert für Sie Themen, Highlights und Termine 2024.


Bayer in der Krise – wann nimmt der Größenwahnsinn machtgieriger Manager ab?
Der aktuelle Kommentar von Fritz Lietsch
Auf 38,7 Milliarden Euro belaufen sich die Schulden des Chemiekonzerns Bayer. Nicht genug, dass Bayer auf aggressive Weise sein genmanipuliertes Saatgut und sein giftiges Glyphosat durchsetzt. Jetzt stellt der Konzern auch finanziell eine Bedrohung dar – wie andere Konzerne auch, deren Manager mit ihrer Machtgier die Allgemeinheit schädigen.


Was wurde eigentlich aus … 's Fachl?
Zukunft gestalten – Nachgefragt | Tops oder Flops in forum Nachhaltig Wirtschaften?
Seit 2007 stellt forum vielversprechende Projekte, Start-ups und Social Business-Initiativen vor. Häufig werden nur Mega Flops bekannt, wie etwa das Projekt Cargolifter, wo riesige Luftschiffe kniffelige Transportaufgaben übernehmen sollten. Nachfolgend zeigen wir die Entwicklung von mutigen Projekten, über deren Start wir schon einmal vor Jahren berichteten.


Energieeffizienz-Expertenliste
Neue Kategorie für Nachhaltigkeit
Eine Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes hilft bei der Suche und Auswahl von Beratern im Dschungel der Förderprogramme. "Frische" Experten bieten nun auch Unterstützung für klimafreundliche Neubauten.




     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Wohlstandsverlust - und die Angst vor Veränderung
Christoph Quarch stellt die Frage, welche Art von Wohlstand wir wirklich brauchen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation