Nur wer für Mensch UND Umwelt sorgt, wird langfristig erfolgreich sein.

Wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengehören

Unternehmen für Mensch und Umwelt, so lautet das Thema einer Sonderbeilage in der WELT. Da werden viele Unternehmenslenker sofort entgegnen: Wir sind nicht für das undefinierbare Konstrukt „Mensch und Umwelt" zuständig, sondern zuallererst Anteilseignern und deren Profit verpflichtet! Spätestens bei der Gesellschafter- oder Aktionärsversammlung gilt das Hauptinteresse dem Gewinn des Unternehmens und der auszuschüttenden Dividende". Und doch macht sich eine Veränderung in der Wirtschaft breit. In dem Wort Wirtschaft steckt das Wort „Wir" und das signalisiert, dass die Wirtschaft auch - und ganz besonders - der Gesellschaft verpflichtet ist und nicht einer reinen Profitmaximierung. Nicht zuletzt die Skandale um die Deutsche Bank, den ADAC oder deutschen Autobauer, aber auch der Klimawandel und seine Folgen zeigen, dass es für die Wirtschaft und damit uns Alle an der Zeit ist umzudenken.

Abbildung: Biesalsky & CompanyGut und schön werden viele Manager sagen: „Wir stehen täglich unter Kosten- und Erfolgsdruck, da bleibt einfach wenig Zeit für Mensch und Umwelt!"  Genau hier möchte ich ein Zeichen setzen und meine These lautet: nur wer sich für Mensch und Umwelt sorgt, wird langfristig erfolgreich sein.

Die jungen Wilden der Green Economy haben es bewiesen
Bereits vor 30 Jahren haben Querdenker eigene Ansätze zu einer Green Economy entwickelt und mit viel Idealismus Firmen aufgebaut, deren Zielsetzung Sinnstiftung statt Profitmaximierung war. Diese damals belächelten Pioniere sind heute erfolgreiche Unternehmer in den Bereichen Bio-Lebensmittel, regenerative Energien, modernes und energieeffizientes Bauen, Naturkosmetik und vieles mehr. Diese Unternehmer folgten nicht den damaligen Verlockungen des Raubtierkapitalismus und der Marktliberalisierung, sondern setzen sich für eine solidarische Wirtschaft und Fairtrade sowie umweltverträgliche Produkte ein. Sie kassieren heute Preise und Auszeichnungen am laufendem Band (von Alnatura bis VAUDE und Zwergenwiese) und keine Gerichtsverfahren wie Ackermann und Co.

Eine aktuelle Studie zeigt den Weg
Im Sustainability Value Score, einer soeben erschienenen Studie mit dem Titel „Was ist Gutes Gewissen wert", wird die Wirkung von Nachhaltigkeit auf den Umsatz untersucht. Die Studie zeigt anhand einer Untersuchung von über 100 Unternehmen, dass Nachhaltigkeit nicht nur gut für Image und Gewissen, sondern auch ein Umsatztreiber ist. Unternehmen und Marken, die ein nachhaltiges Image haben, sind messbar erfolgreicher. Unternehmen, und damit auch deren Produktentwicklung und Marketing, kommen deshalb an Nachhaltigkeit nicht mehr vorbei. Denn Nachhaltigkeit schafft eine echte Differenzierung – und damit eben auch mehr Umsatz.

Verbraucher wollen Marken mit Sinn  und Einkäufer oder neudeutsch „procurement officer" achten auf eine saubere Lieferkette bzw. supply chain. Und der Trend beginnt gerade erst. Höchste Zeit also, ihn nicht zu verpassen. 

Was ändert sich dadurch?
Wenn Firmen langfristig – also nachhaltig - erfolgreich sein wollen, müssen Sie verantwortungsbewusst handeln und ehrlicher, authentischer kommunizieren. Sie müssen transparenter und verantwortungsvoller werden. Das baut Reputation, Glaubwürdigkeit und Kundenbindung auf. Und genau diese Faktoren entscheiden in gesättigten und ausdifferenzierten Märkten, in denen Angebote und Produkte immer ähnlicher und austauschbarer werden, über den letztlich entscheidenden Vorsprung. Der Marketingleiter einer Snowboard Firma verriet mir einmal: „Die Snowboards aller Marken sind sich qualitativ ähnlich, entsprechend hart ist der Konkurrenzkampf. Durch ein engagiertes und glaubwürdiges Nachhaltigkeitsengagement können wir einige Prozent mehr Käufer für unser Produkt begeistern und  sind dem Wettbewerb damit immer eine Nasenspitze voraus - und damit letztendlich ertragreicher."
Es gibt also keinen Zweifel: die Wirtschaft wird einen nachhaltigen Impuls bekommen sich zu verändern. 

Mehr zur angesprochenen Studie und über verantwortungsbewusste, innovative Manager und Unternehmer finden Sie in der kommenden Ausgabe des Entscheidermagazins „forum Nachhaltig Wirtschaften". Am besten noch heute abonnieren.


Wirtschaft | CSR & Strategie, 30.05.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.