EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Weltweiter Klimastreik der Schüler

Schüler und Jugendliche aus allen Ländern der Erde sollen an diesem Klima-Aktionstag keinen Unterricht machen, sondern durch gemeinsame Aktionen ihre Stimme für den globalen Klimaschutz erheben.

Wenn am 30. November der Weltklimagipfel beginnt, schauen die Augen der Welt erwartungsvoll in Richtung Paris. Darunter auch Millionen Schüler und Jugendliche, deren Zukunft dort verhandelt wird. 

Jahr für Jahr wird von den Staatschefs und Regierungen versprochen, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen. Doch noch immer fehlt es an einem verbindlichen Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 2 Grad.
Im Mai haben junge Klimabotschafter von 'Plant for the Planet' beschlossen, daran etwas zu ändern. Für den 30. November haben sie zu einem weltweiten 'Climate Strike' der Schüler aufgerufen.

Schüler und Jugendliche aus allen Ländern der Erde sollen an diesem Klima-Aktionstag keinen Unterricht machen, sondern durch gemeinsame Aktionen ihre Stimme für den globalen Klimaschutz erheben. 'Climate Strike' ist ein Weckruf an die junge Generation, ein Startschuss für ein globales Netzwerks, um das größte Problem der Menschheit zu lösen.

Gemeinsam mit Lehrern und Eltern wollen möglichst viele Schüler in positiver und kreativer Weise die Dringlichkeit der Lage verdeutlichen: "Schützt unsere Lebensgrundlagen, lebt nicht weiter auf unsere Kosten." Als Teil eines globalen Protests setzen sie sich ein:
  • für Klimagerechtigkeit und gegen den weltweiten Missbrauch der Ressourcen unserer Erde;
  • für effektive Maßnahmen, die den globalen Klimawandel so weit aufhalten, dass eine Destabilisierung des Erdklimas gerade noch vermieden werden kann;
  • für eine Welt, die von sauberer Energie angetrieben wird und uns vor der Klimakatastrophe rettet;
  • um zu verhindern, dass zukünftige Generationen in die Katastrophe geschickt werden.

Dazu einige Beispiele:
  • Filme zur Energiewende in der Aula, Sporthalle oder Klassenzimmern anschauen und darüber
    sprechen,
  • Vorträge zum Klimawandel halten und Klima-Ausstellungen in der Schule präsentieren;
  • Schülerketten und Demonstrationen organisieren;
  • Pflanzaktionen durchführen und an der Schule einen Baumzähler einrichten;
  • Realisierung eines Video-Clips zum Thema Klimawandel;
  • gemeinsam mit Lehrern einen Klima-Song aufnehmen;
  • eine Petition verfassen, und an Politiker (Bürgermeister, Abgeordnete) übergeben;
  • Politiker und Experten zu Diskussionen eingeladen.
  • mit Lehrern und Direktoren über die Energieeffizienz an der Schule diskutieren, kurz:
    Verantwortung übernehmen.
Den kreativen Ideen soll viel Freiraum gegeben werden.

Jede Aktion ist auf ihre Art einzigartig und zugleich ein wichtiger Baustein für eine Zukunft ohne fossile Energien. Alle Aktionen, die mit Fotos oder Film festgehalten werden , werden auf der Webseite von 'Climate Strike' veröffentlicht.

Die Schüler haben verdient, unterstützt zu werden - der 30. November ist ihr besonderer Tag. Jedes 'Ja' macht sie stärker. Jedes 'Nein' vergrößert den Abstand zu dem, was für ihr Überleben notwendig ist.
Mit unserem Handeln und unserem Unterlassen von heute entscheiden wir über die Zukunft unseres Planeten.

Weitere Informationen:
www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/climate-strike
climatestrike.net/de/get-involved/
content.globalmarshallplan.org/ShowNews.asp?ID=6600
 
Quelle: Protect the Planet | http://www.protect-the-planet.de

Umwelt | Klima, 24.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen