Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Für die Welt von morgen

Produkte in höchster Qualität - diesen Anspruch stellt Ferrero seit jeher an sich selbst

Produkte in höchster Qualität – diesen Anspruch stellt Ferrero seit jeher an sich selbst. Für den italienischen Süßwarenhersteller bedeutet dies jedoch mehr, als die Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe zu exzellenten Produkten. Qualität drückt sich für Ferrero auch in den sozialen Bedingungen aus, unter denen die jeweiligen Rohstoffe produziert werden. So verwundert es nicht, dass Achtung der Menschenwürde und Respekt vor der Umwelt zu den wichtigsten Entscheidungskriterien zählen, wenn es darum geht, ob ein bestimmter Rohstoff für die Produkte verwendet wird. Sämtliche Aktivitäten in Bezug auf die qualitative und nachhaltige Rohstoffbeschaffung hat Ferrero unter dem Begriff F-ACTS zusammengefasst. F-ACTS steht für „Ferrero – Agricultural Commitment to Sustainability". Erklärtes Ziel ist es, bei der Produktion und dem Einkauf der Rohstoffe wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren gleichermaßen Rechnung zu tragen.

Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken
Für jede seiner Rohstofflieferketten hat Ferrero unter dem Dach von F-ACTS die sogenannten „Ferrero Farming Values (FFV)" entwickelt. Programme, die strategische Ziele definieren und auf einem integrierten, dreiteiligen Ansatz basieren:
  • Entwicklung von Zertifizierungen und Standards für den jeweiligen Rohstoff
  • Umsetzung von Projekten mit Partnern
  • Engagement auf institutioneller sowie kollektiver Ebene
Diese Herangehensweise soll sicherstellen, dass die gesamte Lieferkette miteinbezogen wird. Denn über eines ist sich Ferrero bewusst: Jede Lieferkette ist anders, immer aber ist sie komplex und kleinteilig. Dabei ist das Unternehmen auch stets nur einer unter vielen Beteiligten an der Lieferkette und erst gemeinsam lassen sich Strukturen nachhaltig verändern.
 
Anspruchsvolle Ziele – Hoher Ziel­erreichungsgrad
Umso erfreulicher ist die ­Zwischenbilanz, die der letzte CSR-Bericht der ­Ferrero-Gruppe zieht: Die verfolgten Ziele in Bezug auf nachhaltige Quellen und lückenlose Rückverfolgbarkeit können planmäßig und teilweise schneller als geplant realisiert werden. Beispielsweise wird seit Ende 2014 ausschließlich als nachhaltig zerti­fi­ziertes, segregiertes Palmöl bezogen – ursprünglich war eine Umstellung bis Ende 2015 geplant. Die Verantwortung der Unternehmensgruppe hört aber nicht bei der Zertifizierung auf. Ferrero verstärkt noch einmal seine Anstrengungen für eine nachhaltige Palmölbeschaffung und hat sich eine eigene Ferrero Palmöl-Charta auferlegt. Diese definiert, dass Palmöl aus bekannten Ressourcen einzukaufen ist, ohne zu Rodungen, dem Artenaussterben, Treibhausgas-Emissionen und Verstößen gegen Menschenrechte beizutragen.
 
Alle Informationen zum Engagement von Ferrero finden sich unter www.ferrerocsr.com.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.10.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2015 - Ertrinken wir in Plastik? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.