Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Forstminister Brunner setzt mit der bundesweit ersten PEFC-Biotopbaumplakette ein Signal für Nachhaltigkeit und Naturschutz

Durch die neue Plakette können Waldbesitzer ihr Engagement für die Artenvielfalt nun auch den Besuchern ihres Waldes demonstrieren.

Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, hat im Zuge des Waldnaturschutzjahres 2015 in Bayern, am Montag, den 03. August 2015, die bundesweit erste PEFC-Biotopbaumplakette in einem Privatwald im Haubental bei Laaber (Bayern) angebracht. Die Plakette demonstriert öffentlichkeitswirksam die besonderen Leistungen PEFC-zertifizierter Waldbesitzer hinsichtlich Arten- und Biotopschutz.

Forstminister Brunner setzt mit der bundesweit ersten PEFC-Biotopbaumplakette ein Signal für Nachhaltigkeit und Naturschutz. © PEFC Deutschland e.V.Für die Präsentation der ersten PEFC-Biotopbaumplakette in Deutschland bot sich Forstminister Helmut Brunner im Kleinprivatwald der Waldbesitzervereinigung Hemau ein perfekter Rahmen. Die Waldbesitzer zeigten dem Minister zahlreiche Maßnahmen zum Waldnaturschutz und zur Verbesserung der Biodiversität. Um diese Leistungen gegenüber der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, brachte Brunner die bundesweit erste PEFC-Biotopbaumplakette im Wald von Jakob Liedl aus Großetzenberg an.

Entstanden ist die Plakette aus einer Initiative der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz und dem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. PEFC nahm diese Anregung bereitwillig auf und entwickelte in Kooperation mit den Partnern die Biotopbaumplakette. Eine besondere Bedeutung bekommt diese im Bayerischen Waldnaturschutzjahr. Denn Biotopbäume, d.h. Totholz, Horst- und Höhlenbäume, stellen eine wichtige Forderung des Naturschutzes dar. Durch die PEFC-Zertifizierung verpflichten sich die Waldbesitzer dazu, geeignete alte Bäume nicht zu nutzen, sondern diese als Biotopbäume im Wald zu belassen.

Die Plakette demonstriert öffentlichkeitswirksam die besonderen Leistungen PEFC-zertifizierter Waldbesitzer hinsichtlich Arten- und Biotopschutz. © PEFC Deutschland e.V.Durch die neue Plakette mit dem abgebildeten grünen Specht und dem PEFC-Logo können Waldbesitzer ihr Engagement für die Artenvielfalt nun auch den Besuchern ihres Waldes demonstrieren.

Die Plaketten können von allen PEFC-zertifizierten Waldbesitzern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen kostenlos in der PEFC-Geschäftsstelle bestellt werden.

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit mehr als 7,4 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.

Kontakt PEFC
Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de 


Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 04.08.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen