BEE Energiedialog 2025

Forstminister Brunner setzt mit der bundesweit ersten PEFC-Biotopbaumplakette ein Signal für Nachhaltigkeit und Naturschutz

Durch die neue Plakette können Waldbesitzer ihr Engagement für die Artenvielfalt nun auch den Besuchern ihres Waldes demonstrieren.

Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, hat im Zuge des Waldnaturschutzjahres 2015 in Bayern, am Montag, den 03. August 2015, die bundesweit erste PEFC-Biotopbaumplakette in einem Privatwald im Haubental bei Laaber (Bayern) angebracht. Die Plakette demonstriert öffentlichkeitswirksam die besonderen Leistungen PEFC-zertifizierter Waldbesitzer hinsichtlich Arten- und Biotopschutz.

Forstminister Brunner setzt mit der bundesweit ersten PEFC-Biotopbaumplakette ein Signal für Nachhaltigkeit und Naturschutz. © PEFC Deutschland e.V.Für die Präsentation der ersten PEFC-Biotopbaumplakette in Deutschland bot sich Forstminister Helmut Brunner im Kleinprivatwald der Waldbesitzervereinigung Hemau ein perfekter Rahmen. Die Waldbesitzer zeigten dem Minister zahlreiche Maßnahmen zum Waldnaturschutz und zur Verbesserung der Biodiversität. Um diese Leistungen gegenüber der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, brachte Brunner die bundesweit erste PEFC-Biotopbaumplakette im Wald von Jakob Liedl aus Großetzenberg an.

Entstanden ist die Plakette aus einer Initiative der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz und dem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. PEFC nahm diese Anregung bereitwillig auf und entwickelte in Kooperation mit den Partnern die Biotopbaumplakette. Eine besondere Bedeutung bekommt diese im Bayerischen Waldnaturschutzjahr. Denn Biotopbäume, d.h. Totholz, Horst- und Höhlenbäume, stellen eine wichtige Forderung des Naturschutzes dar. Durch die PEFC-Zertifizierung verpflichten sich die Waldbesitzer dazu, geeignete alte Bäume nicht zu nutzen, sondern diese als Biotopbäume im Wald zu belassen.

Die Plakette demonstriert öffentlichkeitswirksam die besonderen Leistungen PEFC-zertifizierter Waldbesitzer hinsichtlich Arten- und Biotopschutz. © PEFC Deutschland e.V.Durch die neue Plakette mit dem abgebildeten grünen Specht und dem PEFC-Logo können Waldbesitzer ihr Engagement für die Artenvielfalt nun auch den Besuchern ihres Waldes demonstrieren.

Die Plaketten können von allen PEFC-zertifizierten Waldbesitzern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen kostenlos in der PEFC-Geschäftsstelle bestellt werden.

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit mehr als 7,4 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.

Kontakt PEFC
Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de 


Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 04.08.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen