EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Holz statt Beton

Natürlich bauen & natürlich wohnen

Die hektische Arbeitswelt und die Belastungen im Alltag wie Lärm, Smog und Stress fördern den Wunsch von immer mehr Menschen, natürlich und ökologisch nachhaltig zu wohnen. Doch kann man einen natürlichen Wohnstil verwirklichen, ohne direkt aufs Land ziehen zu müssen?
 
Stommel-Haus verwendet einheimische Hölzer, so wie hier die Stileiche. © Stommel-Haus Im Grünen und in der Natur Wohnen – das bedeutete früher weit außerhalb zu wohnen, sozusagen dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Es bedeutete auch, weit entfernt von städtischen Strukturen und Angeboten zu leben, um auf dem Land der Natur ein Stückchen näher sein zu können als in den städtischen Parks und Grünanlagen. Doch immer mehr Menschen wollen heutzutage beides. Sie wollen einen Hauch Urbanität in den Vorstädten genießen und in den Neubaugebieten von den Anbindungsmöglichkeiten stadteinwärts profitieren und zugleich naturnah Wohnen, mit viel Platz, Gestaltungsraum und frischer Luft. Ist dies ein Widerspruch? Schließlich sind natürliche Räume und Plätze in Städten rar, ebenso das Platzangebot. Doch immer mehr suchen nach kreativen Lösungen, wie man beides miteinander verbinden kann. Der Wunsch nach einer Kombination gibt Auftrieb und lässt neue Wohnstile entstehen.
 
Über 40 Kubikmeter des natürlichen Baustoffes werden bei durchschnittlichen Einfamilien-Massivholzhäusern verbaut. © Stommel-HausStommel-Haus verbindet diese scheinbaren Gegensätze und bietet eine kreative Lösung, wie beide Vorstellungen vom Wohnen ideal miteinander verbunden werden können. Wohnen mit viel Platz und Gestaltungsraum, natürlichen Baustoffen, guter Luft und viel Licht wird in den Holzhaus-Konzepten verwirklicht. Um der Natur nah zu sein, muss also kein Wochenend-Ausflug unternommen werden. In den Holzhäusern, die nicht nur in ländlichen Gebieten gebaut werden, wird der Natur Einlass in das alltägliche Leben gewährt; das Material Holz macht es möglich!
 
Über 40 Kubikmeter des natürlichen Baustoffes werden bei durchschnittlichen Einfamilien-Massivholzhäusern verbaut. Dabei ist der Baustoff Holz der ökologischste und nachhaltigste Baustoff den wir kennen. Stommel-Haus verwendet skandinavische und einheimische Nadelhölzer und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag für die Öko-Bilanz. Eine chemische Behandlung ist ebenfalls nicht notwendig, dafür sorgt das ausgeklügelte System von Harzkanälen im Holz. Darüber hinaus schützt ein Holzhaus im Sommer vor einer überdurchschnittlich hohen sommerlichen Hitze und im Winter – dank eines natürlichen Wärmeschutzes – vor dem Auskühlen des Hauses. Durch die energiesparende Bauweise werden daher ebenfalls die anfallenden Heizkosten gedrosselt.
 
Und wann fangen Sie an, natürlich grün zu wohnen und zu leben? © Stommel-HausEbenso nachhaltig sind die gesundheitlichen Folgen. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Holzwände vor Elektrosmog schützen und als Feuchtepuffer für ein angenehmes, gesundes Raumklima sorgen. Natürliche Tracheiden im Holz absorbieren verbrauchte Luft und Gerüche, die zum Beispiel beim Kochen entstehen, innerhalb kürzester Zeit. Dadurch werden der Wohlfühlcharakter und ein gesundes Wohnen in einem Holzhaus unterstützt.
 
Und wann fangen Sie an, natürlich grün zu wohnen und zu leben?
 
Erleben Sie live das Wohngefühl in einem Holzhaus und besuchen Sie unsere Musterhäuser am Herstellerwerk in Neunkirchen-Seelscheid oder in der FertighausWelt in Köln-Frechen.

Kontakt:
Stommel-Haus | kontakt@stommel-haus.de | www.stommel-haus.de

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 28.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.