Naturkosmetik Schönheitsköniginnen
Im Gespräch mit Klara Ahlers, Geschäftsleitung Laverana
Mehr zum Thema Öko-Mode können Sie auch im Modespecial der Ausgabe 02/2015 von forum Nachhaltig Wirtschaften lesen.
Warum engagiert sich lavera im Bereich Mode?

Wieso ist Öko-Mode wichtig?
KA: Für ÖKO-Mode gibt es unterschiedliche Ansätze wie neue Stoffentwicklungen, die nur mit einem sehr geringen Wasserverbrauch regional produziert werden, besondere Färbetechniken aus Pflanzen oder Fischleder, gefertigt aus den Resten der Lebensmittelindustrie. Mit Upcycling entsteht Mode aus vorhandenen, teilweise auch alten Materialien, Craddle to Craddle macht Mode zum Lebensbegleiter incl. Möbelstück. Eco-Fashion ist figurbetont, sexy, farbenfroh und überzeugt durch den jeweils nachhaltigen Ansatz, die Schnittführung und kreativen Kollektionen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir denken, dass die innovativen Ideen wegweisend sind und wichtige Impulse für die Modebranche geben. Allein das Programm der letzten beiden Jahre in Berlin zeigt, dass Eco-Fashion der Food- und Naturkosmetikwelt in großen Schritten folgt und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.
Wie hat sich Dein Verhältnis zu Mode und Textilien seitdem gewandelt?

Welche Designer oder Marken haben euch ganz besonders begeistert und warum?
KA: Wenn ich von den Designern mehr über ihre persönliche Motivation erfahre, bin ich eigentlich jedes Mal wieder aufs Neue begeistert. Von Kaska Hass habe ich einen Overall, bestehend aus einem neu entwickelten Stoff, für den fast kein Wasser verbraucht wird, atmungsaktiv, reflektierend und superbeqeum. Besonders beeindruckend fand ich die handgefertigten, handbemalten Dessous von Charini Suriyage aus Sri Lanka. Aber auch angehende Designer der Modeakkademie Fahmoda aus Hannover, die für die VIP-Models und das lavera Opening Show Kreationen inspired by lavera entwerfen, begeistern mich immer wieder aufs Neue, Nora Wenzlawiak z.B. hat von mir ihren ersten Auftrag erhalten und ein weißes Kleid gehäkelt.
Kontakt:
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 15.04.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen