Feuchte Analysator Promet von Michell Instruments

Der neue Prozessfeuchteanalysator spielt eine Schlüsselrolle für den nachhaltigen Energieplan in Deutschland.

Eine wichtiger deutscher Energiekonzern wählt zur Absicherung seiner Qualitätsstandards den Promet I.S. Prozessfeuchteanalysator von Michell Instruments, der eine optimale Kontrolle des Feuchtegehalts in Biomethan vor der Einspeisung in das Versorgungsnetz bietet.
 
Promet IS Probenahmesystem © Michell Instruments GmbHBiogas ist direkt nach der Herstellung mit Feuchtigkeit gesättigt, und hat zudem meist andere unerwünschte Komponenten wie CO2. Bevor es als Brennstoff genutzt werden kann, muss es von Verunreinigungen gereinigt und getrocknet werden. Sobald eine Aufwertung zu Biomethan und Einspeisung mit Erdgas vorgesehen ist, sind präzise Feuchtemessungen für die Einhaltung strenger Qualitätsstandards unerlässlich. Für die Übertragung in das lokale Verteilernetz in Deutschland ist eine Bedingung, dass Biomethan die Feuchte-Vorgaben des Arbeitsblattes DVGW G260 „Gasbeschaffenheit" erfüllt. Diese liegen für Verteilernetze bei 200mg/m3 für weniger als 10barg Druck (267 ppmV).
 
Der Promet I.S. wurde für diese Anwendung ausgewählt, da er sich für die Feuchtekontrolle während der Erdgasherstellung ebenso erfolgreich bewährt hat, wie für qualitative Stichprobenmessungen im Gasnetz und in Transportpipelines. Er verfügt über eine Genauigkeit von ±1°C Taupunkt, und bietet verlässliche Messungen bei Drücken bis zu 450 barg. Das Gerät ist weltweit für den Einsatz in gefährdeten Bereichen zertifiziert gemäß ATEX, FM, CSA, IECEx und GOST.
 
Die Aufbereitungssysteme von Michell sind mit Filtern und Vorbehandlungssystemen ausgestattet, um verlässliche Messresultate zu gewährleisten und die Lebensdauer des Sensors zu verlängern. Der Promet I.S. verwendet den innovativen Keramiksensor von Michell, den „Advanced Ceramic Moisture Sensor" welcher eine hohe Resistenz gegen Verunreinigungen bietet sowie eine exzellente Langzeitstabilität in Prozessanwendungen.
 
Der Sensor ist im weltweiten Austauschsensorprogramms von Michell Instruments verfügbar, was einen sofortigen und kostengünstigen Sensortausch ohne Stillstandzeiten garantiert. Das rückführbare Kalibrierzertifikat ist im Lieferumfang des Austauschsensors enthalten. Zusätzlich bietet Michell einen schnellen und effizienten Kalibrierservice, der eine rückführbare Kalibrierung nach nationalen Standards sicherstellt.
 
Über die Michell Instruments GmbH
Michell Instruments wurde 1974 in Cambridge, Großbritannien, gegründet. Mit 40 Jahren Erfahrung und einer Fokussierung auf Feuchtemessung und Feuchtekalibrierung ist Michell Instruments heute der internationale Marktführer in diesem Bereich. Unternehmensziel ist die Entwicklung, Herstellung, der Vertrieb und Service von Feuchtemessgeräten, Taupunktsensoren, Feuchte-kalibriersystemen und Spezialequipment für die Prozessfeuchtemessung. Ein zweiter wichtiger Geschäftsbereich ist die Herstellung, der Vertrieb und Service von Sauerstoff-Analysatoren für Industrieanwendungen. Weltweit arbeiten an 10 firmeneigenen Standorten mehr als 200 Mitarbeiter für Michell Instruments. Als einziger Hersteller deckt Michell Instruments den gesamten Messbereich von –120/+130 °C Taupunkt mit den eigenen Sensortechnologien ab. 1989 wurde Michell Instruments weltweit als erstes NAMAS (heute UKAS)-Kalibrierlabor anerkannt und erhielt wenig später die BS EN ISO 9001:2000 Zertifizierung.
 
Kontakt:
Michell Instruments GmbH, Evelyn Adrian | evelyn.adrian@michell.com | www.michell.de

Technik | Energie, 10.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH