EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Ferrero Deutschland GmbH

Werte teilen, um Werte zu schaffen

Ferrero versteht Ethik, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit weniger als modernes CSR-Konzept als vielmehr unternehmerische Grundhaltung. "Lavorare, creare, donare" (Arbeiten, aufbauen, zurückgeben) - so der Leitgedanke, der bei Ferrero von Beginn an Anspruchshaltung und Orientierung für verantwortungsvolles Handeln ist. Das belegt auch der 4. CSR-Report der Ferrero-Gruppe.

Die Grundhaltung des Unternehmens basiert auf Respekt und Verantwortung, Loyalität und Vertrauen, Integrität und Ernsthaftigkeit sowie Forschung und Innovation. Diese Werte sind tief im familiengeführten Traditionsunternehmen verwurzelt. CEO Giovanni Ferrero betont, wie wichtig die Ferrero-Gruppe ihren ethischen Anspruch und die damit verbundenen Ziele nimmt - sei es die nachhaltige Beschaffung der verwendeten Rohstoffe, die Bekämpfung missbräuchlicher Kinderarbeit oder der Schutz der Umwelt und die Schonung von Ressourcen.

Es wird nicht nur Verantwortung für die heutige Gesellschaft übernommen, sondern auch an zukünftige Generationen gedacht. Ferrero hat sich daher feste Ziele im Hinblick auf einen bewussten Umgang mit landwirtschaftlichen Rohstoffen und natürlichen Ressourcen gesetzt.


Zielerreichung nach Plan

In Sachen Rohstoffbeschaffung zeigt der CSR-Report 2012 eine erfreuliche Zwischenbilanz: Die gesteckten Ziele bezüglich nachhaltiger Quellen und lückenloser Rückverfolgbarkeit können planmäßig und teilweise schneller als geplant realisiert werden. So wird beispielsweise bis Ende 2014 ausschließlich als nachhaltig zertifiziertes, segregiertes Palmöl bezogen werden - ursprünglich war eine Umstellung bis Ende 2015 geplant (siehe Tabelle unten). Aufgrund seiner vorbildlichen Palmöl-Einkaufspolitik erreichte Ferrero als eines der wenigen Unternehmen weltweit die Höchstpunktzahl (12 Punkte) beim Palmöl-Check 2013 des World Wide Fund for Nature (WWF).

Auch im Bereich Umweltschutz kann die Ferrero-Gruppe positive Ergebnisse verzeichnen: Die seit 2010 erzielten Einsparungen an CO2-Emissionen (fast 33.000 Tonnen) entsprechen der Jahresgesamtemission von circa 14.000 Mittelklassewagen. Der Energieverbrauch pro Produkteinheit konnte um 5% gegenüber 2009 reduziert werden, der Wasserverbrauch um 20 Prozent.


Neue CSR-Plattform online

Der 4. Ferrero CSR-Report wurde auf Basis der Parameter der Organisation GRI (Global Reporting Initiative) erstellt. Die externe Prüfung des Berichts wurde von Deloitte durchgeführt. Im zweiten Jahr in Folge hat die Ferrero-Gruppe das höchste GRI-Reportinglevel erreicht, das Level A+, welches ein Höchstmaß an Transparenz bedeutet.

Alle Informationen zum Engagement von Ferrero finden sich auf der neuen weltweiten CSR-Plattform: www.csr.ferrero.com. Auf dieser Website finden sich nützliche Informationen über CSR, Besucher können bereits veröffentlichte Berichte ansehen und herunterladen oder sich bei einem interaktiven Rundgang einen Überblick über die Aktivitäten und Ziele der Gruppe verschaffen.





Ferrero Deutschland GmbH
D-60624 Frankfurt/Main
Tel.: +49 (0)69 / 68 05 - 22 60
E-Mail: presse@ferrero.com
www.ferrero.de

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.01.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2014 - Smarte Produkte erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation