Solar Impulse Flugzeug beendet ersten Nachtflug erfolgreich
Bayer MaterialScience entwickelt innovative Materialien für Langstrecken-Solarflugzeug

"Wir gratulieren Bertrand Piccard und André Borschberg von Solar Impulse sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über den großen Erfolg", sagt Patrick Thomas, der Vorstandsvorsitzende von Bayer MaterialScience. "Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur ersten Weltumrundung geschafft. Wir sind stolz darauf, offizieller Partner des Solar-Impulse-Projekts zu sein und mit unseren innovativen Werkstoffen einen weiteren Beitrag für eine klimaschonende Mobilität zu leisten."
Bayer MaterialScience unterstützt die schweizerische Solar Impulse SA mit ihrem technischen Know-how sowie mit Hightech-Polymerwerkstoffen und energiesparenden Leichtbauprodukten. Bei dem jetzt erfolgreich durchgeführten Flug war unter anderem ein sehr leichtgewichtiger Polyurethan-Hartschaum der Puren GmbH mit an Bord. Er basiert auf Rohstoffen des Leverkusener Unternehmens und wurde zur Verkleidung von Kanzel und Motoren sowie in den Tragflächen eingesetzt. Auch in den Cockpit-Fenstern finden sich Produkte von Bayer MaterialScience: Sie bestehen aus dünnen, aber sehr robusten Makrofol® Polycarbonatfolien.
Im nächsten Modell des Solarfliegers soll der Anteil an Bayer-Werkstoffen noch einmal deutlich steigen. Das Unternehmen arbeitet zurzeit mit Hochdruck an der Entwicklung weiterer ultra-leichtgewichtiger Materialien. Beispielsweise könnten Baytubes® Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Carbon Nanotubes, CNT) die Festigkeit der Strukturbauteile bei extrem niedrigem Gewicht verbessern. Voraussichtlich im Jahr 2013 soll ein zweiter Prototyp die ganze Erde in fünf jeweils fünftägigen Etappen mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 70 Stundenkilometern umrunden.
Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2009 rund 14.300 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayermaterialscience.de und http://www.solarimpulse.com/nightFlights/blog/blog_night.php?lang=de&order=blogDate.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ansprechpartner:
Bayer MaterialScience AG
Dr. Frank Rothbarth, Tel. +49 214 30-25363
E-Mail: frank.rothbarth@bayermaterialscience.com
Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2010-0368
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Technik | Mobilität & Transport, 09.07.2010

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer