BEE Energiedialog 2025

Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk präsentiert sich als Partner

Am 13. und 14. September 2024 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Bürgerfest nach Berlin

Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) stellt dort seine Arbeit den Besucher*innen im Park von Schloss Bellevue vor. Junge Fachkräfte, die über das DAJW eine Hospitation in einem afrikanischen Land absolviert haben, berichten am Stand von ihren Erfahrungen.

Zusammen mit Menschen aus den Ländern Afrikas lernen und handeln. © Naturfreundejugend DeutschlandUnter dem Motto „Pamoja – Gemeinsam stärker" lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. und 14. September 2024 zum Bürgerfest nach Berlin. Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) – ein Angebot von Engagement Global – stellt dort seine Arbeit den Besucher*innen im Park von Schloss Bellevue vor. Am DAJW-Stand werden junge Fachkräfte, die über das DAJW eine Hospitation in einem afrikanischen Land absolviert haben, von ihren Erfahrungen berichten. Besucher*innen dürfen sich darüber hinaus am Afrika-Puzzle ausprobieren und die Vielfalt des Kontinents im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen".

Das DAJW baut Brücken
Seit seiner Gründung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2021, unterstützt das DAJW junge Menschen aus Deutschland und den Ländern des afrikanischen Kontinents in ihrem Engagement für nachhaltige Entwicklung. Die Begegnungsformate „Teams up!" und „Team works!" bringen jeweils Jugendgruppen (Teams up!) und junge Fachkräfte (Team works!) zusammen. Es haben insgesamt 61 Jugendaustauschprojekte zwischen afrikanischen Ländern und Deutschland sowie 126 Hospitationen von jungen Fachkräften auf den jeweiligen Nachbarkontinenten stattgefunden.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk bringt junge Leute aus Deutschland und Afrika zusammen. Von Mensch zu Mensch wird hier sehr konkret erfahrbar, wo der Schuh drückt, aber auch, welch riesige Chancen in Zusammenarbeit und internationaler Kooperation liegen. Wir müssen uns besser kennenlernen und mehr voneinander wissen, um die Welt gerechter zu machen und mehr Lebensqualität für alle zu schaffen. Das DAJW fördert den kreativen Austausch und gibt jungen Leuten die Möglichkeit, sich als Teil der globalen Gemeinschaft zu erfahren. Dafür bin ich dem DAJW sehr dankbar.  Und deshalb freue ich mich sehr, dass das DAJW seine Arbeit beim Bürgerfest des Bundespräsidenten präsentieren kann."

Zum Bürgerfest
Am 14. September 2024, dem Tag des offenen Schlosses, empfängt der Bundespräsident alle interessierten Bürger*innen an seinem Amtssitz. Sie sind eingeladen, sich über das gesellschaftliche Engagement der rund 50 Partnerorganisationen, -initiativen und -unternehmen zu informieren sowie ein vielfältiges Bühnen- und Entertainmentprogramm zu erleben. Das Fest steht im Zeichen des freiwilligen Engagements für eine lebendige Zivilgesellschaft. Mit der Republik Kenia ist erstmals ein außereuropäisches Land internationales Partnerland des Festes, zu dem der kenianische Präsident William Ruto erwartet wird. 

Der Eintritt am 14. September 2024 ist frei. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, benötigen Besucher*innen ein Ticket, das ab sofort kostenlos unter www.bundespraesident.de/buergerfest erhältlich ist.

Über das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) wird im Auftrag des BMZ von Engagement Global durchgeführt. Im gleichberechtigten Dialog zwischen Jugendgruppen sowie Fachkräften aus afrikanischen Ländern und Deutschland werden Bewusstsein und zivilgesellschaftliches Engagement für die Ziele für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung gestärkt. Dabei werden langfristige, partnerschaftliche Netzwerke über Grenzen und Sektoren hinweg geschaffen.

Bei seiner Programmlinie „Team works! Fachkräftebegegnungen für nachhaltige Entwicklung" wird das DAJW vom Senior Expert Service unterstützt.

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Globalisierung, 03.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

KlimaUnion-Gründer kehrt der CDU den Rücken

Mit Sonnenstrom zum ESG-Vorreiter

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH