EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

VERSO Materiality Modul

Ansatz zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse von Wirtschaftsprüfern als CSRD- und IDW-prüfungskonform auditiert

VERSO
  • Der KI-gestützte Software-Prozessansatz zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse des VERSO Materiality Moduls erhält offizielle Bescheinigung über die CSRD- und prüfungsbezogene Konformität nach IDW-Anforderungen.
  • Kunden äußerten sich bereits durchweg positiv: Handhabbarkeit und Effizienz der DWA-Prozesse steigen deutlich.
Mit dem Launch eines neuartigen KI-unterstützen Software-Moduls bietet Nachhaltigkeitspionier VERSO ESG-Zuständigen sowie Beratungen und Wirtschaftsprüfungen seit Juni 2024 eine wegweisende Lösung, um die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA) nach CSRD/ESRS gesetzeskonform, prüfungssicher, umfassend und zeitsparend durchzuführen. Die Gesetzes- und IDW-Konformität des KI-gestützten Ansatzes wurde zum 18. Juli 2024 mit einer unabhängigen Konformitätsbeurteilung durch IDW Sustainability Auditors einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt.

Das Ermitteln von relevanten Themen nach der doppelten Wesentlichkeit ist der erste Schritt beim Umsetzen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), welche in den kommenden Jahren rund 50.000 Unternehmen in der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Das KI-gestützte „IRO Assessment", also die Beurteilung von Auswirkungen, Chancen und Risiken (sogenannte „Impacts", „Risks", „Opportunities", kurz: „IROs") bildet hierbei das Herzstück.

Auf Grundlage einer proprietären Projekt-, Research- und Benchmarkdatenbank mit rund 60.000 unterschiedlichen Parametern und einer gekapselten „KI Engine" erhalten Kunden auf Knopfdruck individuelle, branchen- und unternehmensspezifische Vorschläge für Nachhaltigkeitsauswirkungen, jeweils mit Beschreibungen und möglicherweise relevanten Stakeholdern.

Diese werden im Anschluss in einem intuitiven Prozess durch die Kunden weiter ergänzt, evaluiert und final bewertet. In das VERSO Materiality Modul sind Erfahrungen aus dem über viele Jahre praktizierten Nachhaltigkeits- und Risikomanagement, der Wirtschaftsprüfung und bereits mehr als 250 erfolgreichen Wesentlichkeitsanalysen eingeflossen. Das Materiality Modul wird von VERSO sowie ausgewählten Beratungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Technologie-Lizenzpartnern angeboten und eingesetzt.

Kunden der innovativen VERSO Materiality Lösung äußerten sich bereits durchweg positiv: Handhabbarkeit und Effizienz der DWA-Prozesse steigen deutlich.

Auch die Ergebnissicherheit des KI-gestützten Prozessansatzes wurde durch die IDW-zertifizierten Wirtschaftsprüfer nun bescheinigt. Er gewährleistet bei sachgemäßer Anwendung eine ordnungsgemäße Doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Der abgebildete Prozess entspricht demnach den Vorgaben der CSRD und den ESRS-Standards und ist damit geeignet, Unternehmen bei deren Due-Diligence-Prozessen (und damit deren Wirtschaftsprüfungen) zu unterstützen.

Die Konformitätsbeurteilung wurde nach dem internationalen Prüfungsstandard ISAE 3000 durchgeführt. Grundlage der Beurteilung bildet neben den Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) auch die IDW ESRS-Modulverlautbarung IDW FAB 100. Letztere dient Abschlussprüfern zur einheitlichen Auslegung und Anwendung der ESRS.

Über VERSO 
VERSO begleitet mittelständische Unternehmen ganzheitlich mit KI-gestützter Software und Services in ihrer Nachhaltigen Transformation. Die über 100 erfahrenen Technologie- und Nachhaltigkeitsspezialist:innen von VERSO bieten Rundumexpertise aus einer Hand, angefangen bei CSRD-, CSDDD- und LkSG-Compliance, über strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und ESG-Berichterstattung bis hin zur Fortbildung. Mit den GRI- und ISO27001-zertifizierten Software-Lösungen für Nachhaltigkeitsmanagement, Berichterstattung, Lieferkettentransparenz und Klimabilanzierung erfüllen Nachhaltigkeitsverantwortliche nahtlos regulatorische ESG-Anforderungen. 

Kontakt: VERSO GmbH | presse@verso.de | verso.de


Wirtschaft | CSR & Strategie, 13.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation