EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wie Seven Senders mit dem End-of-Life-Service von circulee Kosten und Emissionen spart

Interview mit Johannes Plehn, CEO von Seven Senders

© circuleeDer Hintergrund von Seven Senders
Seven Senders ist Europas führende Plattform für Cross Border Paketversand, die es internationalen E-Commerce-Unternehmen ermöglicht, ihre Pakete schnell und effizient an Endkunden in ganz Europa auszuliefern. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, den grenzüberschreitenden E-Commerce zu vereinfachen und zu optimieren. Nachhaltigkeit und Ressourcen-Effizienz sind fest verankert im Wertesystem des Unternehmens. Johannes Plehn ist Mitgründer und CEO von Seven Senders. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Logistikbranche ist er die treibende Kraft hinter der Vision des Unternehmens - die beste Zustelllösung für den globalen E-Commerce zu werden.

Die Herausforderung
Durch die pandemiebedingte Nachfrageexplosion im Online-Handel ist auch Seven Senders in den letzten Jahren enorm schnell gewachsen. Seven Senders möchte seinen Mitarbeitern jederzeit ein optimales Arbeitsumfeld zur Verfügung stellen. Dies umfasst auch die Hardware und somit vor kurzem eine neue Generation von Hardware beschafft. Durch diese Entwicklungen hat sich ein gewisser Bestand an ausrangierten IT-Geräten angesammelt. Es stellte sich nun die Frage, was mit den ausgemusterten IT-Geräten geschehen soll und wie diese mit minimalem eigenen Aufwand sowohl datenschutzkonform als auch nachhaltig entsorgt werden können.

Die Lösung: der End-of-Life Service von circulee
Der End-of-Life Service von circulee bietet Unternehmen eine ganzheitliche Lösung, die alle Themen rund um die sichere Löschung der Daten, die Koordination der Logistik und die Wiedervermarktung oder - im Falle von nicht mehr gebrauchsfähigen Geräten - das fachgerechte Recycling abdeckt. Gemeinsam haben Seven Senders und circulee im Rahmen des End-of-Life-Projekts 86 Geräte zurückgeführt und damit einen erheblichen Beitrag zu mehr Kreislaufwirtschaft geleistet. Davon konnten
  • 95 % gewinnbringend vermarktet und somit in einem zweiten Nutzungszyklus wiederverwendet werden
  • 5 % recycelt, oder fachgerecht entsorgt werden. Dadurch konnte verhindert werden, dass die in diesen Geräten enthaltenen giftigen Schadstoffe die Umwelt belasten und gleichzeitig Sekundärrohstoffe zurückgewonnen werden, die somit den Abbau neuer Rohstoffe ersparen.
Insgesamt konnten somit 29.816 kg CO2 (213-mal Inlandsflug-Äquivalente) eingespart und 420 kg E-Waste recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden.
Ein voller Erfolg - für das Unternehmen und für die Umwelt!


Interview mit Johannes Plehn, CEO von Seven Senders: Die Vorteile des End-of-Life Services von circulee

circulee: Hallo Johannes! Was hat euch dazu bewogen, einen Dienstleister mit der Entsorgung eurer ausgemusterten Hardware zu beauftragen?
Johannes Plehn: Uns hat schon länger gestört, dass wir eine große Menge an Hardware herumliegen haben, die noch voll funktionsfähig ist, für die wir aber im Moment einfach keine Verwendung mehr haben. Das bindet nicht nur Platz und Kapital, sondern ist auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wenig sinnvoll.

Was war für euch der ausschlaggebende Punkt, gerade circulee als End-of-Life Partner zu wählen?
Johannes Plehn © Seven Senders
Als wir zum ersten Mal von dem Service gehört haben, war das für uns eigentlich ein No-Brainer. Unsere alten Geräte bekommen eine neue Verwendungsmöglichkeit, wir selbst haben keinen Aufwand mit Rückführung, Datenlöschung, Weiterverkauf oder Entsorgung und tun auch noch etwas Sinnvolles für mehr Kreislaufwirtschaft. Wichtig war uns auch, dass unser Partner entsprechend zertifiziert ist und alle notwendigen Dokumente zur Datenlöschung und Entsorgung liefern kann. All das war mit dem End-of-Life Service von circulee gegeben.

Was hat dir am Service von circulee am besten gefallen?
Unsere Erfahrungen mit circulee waren hervorragend. Besonders positiv war, dass die Kommunikation mit unserem persönlichen Ansprechpartner immer schnell und angenehm unkompliziert war. Außerdem fanden wir es toll, dass wir nach Abschluss des Projektes einen transparenten Bericht zur Quantifizierung unseres nachhaltigen Impacts erhalten haben.

Würdest du den End-of-Life Service anderen Unternehmen weiterempfehlen?
Ja, auf jeden Fall. Neben den bereits genannten Punkten ist ein weiterer positiver Aspekt, der vielen Unternehmen wahrscheinlich auf den ersten Blick nicht bewusst ist, die Kostenersparnis im Vergleich zum internen Aufwand, wenn man alles selbst machen würde. Unter dem Strich spart man durch die Inanspruchnahme der Dienstleistung also nicht nur Zeit und Emissionen, sondern auch tatsächlich Kosten.

Weitere Infos zum EOL-Service und anderen Diensten von circulee finden Sie hier: www.circulee.com/services

Kontakt: LHLK Agentur für Kommunikation GmbH, Stefan Funcke | circulee@lhlk.de | www.circulee.com


Quelle: circulee GmbH

Umwelt | Ressourcen, 15.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen