Erweiterung der Ladeinfrastruktur:

Zweibrücken Outlet Center wird zum größten Schnellladestandort der Region

Nach Erweiterung seines bestehenden Ladeparks im vergangenen Jahr, setzt das Zweibrücken Fashion Outlet sein erfolgreiches Engagement zur Förderung von Elektromobilität fort. In Kooperation mit der Pfalzwerke-Gruppe wurden nun sechs weitere Ladesäulen in Betrieb genommen. Damit kann das Zweibrücken Fashion Outlet insgesamt 52 Ladepunkte anbieten, wodurch es zum größten Schnellladestandort der Region wird.
 
Ladesäulen im ZFO © Vincent Dommer„Diese Erweiterung markiert einen wichtigen Schritt für die Elektromobilität in unserer Region und bietet unseren nationalen sowie internationalen Gästen, die zunehmend elektrisch reisen, eine sorgenfreie Anreise ohne Reichweitenangst", so Uli Nölkensmeier, Center Director des Zweibrücken Fashion Outlets.
 
Tesla Ladesäulen im ZFO © Vincent DommerDer weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur untermauert das Bestreben des Zweibrücken Outlet Centers einen aktiven Beitrag für ein lebenswertes, klimaneutrales Morgen zu leisten, indem die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge kontinuierlich verbessert wird. Neben den Ladepunkten stehen auch Tesla-Säulen vor dem Welcome Center zur Verfügung, wodurch die Vielfalt der unterstützten Elektrofahrzeuge weiter erhöht und die Etablierung einer nachhaltigen Verkehrskultur unterstützt wird. 
 
Mit der Investition in den Ladepark bauen das Zweibrücken Outlet Center und die Pfalzwerke Gruppe ihre Partnerschaft weiter aus und zeigen einmal mehr ihre Ambition, die Mobilitätswende in der Region aktiv mitzugestalten und zu unterstützen.

Über Zweibrücken Fashion Outlet
Das Zweibrücken Fashion Outlet eröffnet seinen Gästen mit 120 Fashion Premium- Marken, von Sportswear- über Business- bis hin zu Trendlabels, die ganze Welt der Mode an einem Ort. Auf einer Verkaufsfläche von 21.000 Quadratmetern reihen sich 120 attraktive Boutiquen mit trendigen Fashion- und Lifestyle- Produkten aneinander. Das Zweibrücken Fashion Outlet ist Teil eines erfolgreichen Konversionsprojektes in Rheinland- Pfalz und befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen NATO-Flughafens. Auf dem Centergelände sind knapp 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Verwaltung beschäftigt. Das seit 22 Jahren bestehende Outlet-Center hat sich als gehobene, von Internationalität geprägte Shopping-Destination einen Namen gemacht.
 
Über VIA OUTLETS
Das Zweibrücken Fashion Outlet ist Teil der VIA Outlets, dem am schnellsten wachsenden Eigentümer und Betreiber von Premium-Outlet-Einkaufszentren in Europa. Das Joint Venture wurde 2014 gegründet und verfügt derzeit europaweit über ein Portfolio von insgesamt elf Premium-Fashion-Outlets. Mit mehr als 1.100 Stores auf einer Bruttomietfläche von 265.000 Quadratmetern lockte VIA Outlets im vergangenen Jahr mehr als 32 Millionen Besucherinnen und Besucher an. Der Gesamtkonzern verzeichnete 2019 einen starken Umsatzanstieg der Marken um 8,4 Prozent. Die Besucherzahl stieg um 6,1 Prozent. Weitere Informationen unter: www.viaoutlets.com
 
Über die Pfalzwerke-Gruppe
Nachhaltig, nah am Kunden und innovativ. Seit über 100 Jahren garantieren die Pfalzwerke eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung. Als wichtige Akteurin der Energiewende investiert die Unternehmensgruppe regional wie international in zukunftsweisende Versorgungskonzepte aus Kraft-Wärme-Kopplungs-, Windkraft- oder Photovoltaik-Anlagen und spart jedes Jahr etwa 180.000 t CO2 ein. Konsequent treiben die Pfalzwerke innovative Themen wie Elektromobilität, IoT oder Wasserstoff voran – über die Grenzen der Region und Deutschlands hinaus. Zur Pfalzwerke-Gruppe gehören inzwischen mehr als 40 spezialisierte Unternehmen und Beteiligungen mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.www.pfalzwerke.de

Kontakt: PR + Presseagentur textschwester GmbH & Co.KG, Alex Iwan | alex@textschwester.de


Technik | Mobilität & Transport, 02.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)