Europäische Sorgfaltspflichtengesetze in der Anwendung
Eine Einladung zum Austausch am 25. April 2024 in Düsseldorf
Unternehmen müssen die EU-Gesetzgebung zu Sorgfaltspflichten einhalten. Soweit, so klar. Doch bieten diese Gesetze nicht noch mehr Chancen für nachhaltigere und fairere Lieferketten? Wie können Unternehmen und Geldgeber dazu beitragen, Kleinproduzent*innen entlang ihrer Lieferketten zu schützen und gleichzeitig die Standards für Nachhaltigkeit und Fairness zu erhöhen?
Sei dabei, wenn wir diese Frage mit relevanten Stakeholder*innen am 25. April 2024 in Düsseldorf diskutieren. Die Konferenz mit dem Titel "Mandatory Due Diligence in the supply chain - leveraging EU legislation to make a positive impact for small scale producers” richtet sich an:
- Unternehmen, die an der Inklusion von Kleinproduzent*innen interessiert sind und für die EU-Vorschriften nicht bloß dafür da sind, eingehalten zu werden
- Öffentliche Geber, die die Lebensbedingungen von Kleinproduzent*innen nachhaltig verbessern und die wirkungsvolle Umsetzung von Sorgfaltspflichten unterstützen möchten
- (Politische) Entscheidungsträger*innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor
- Vertreter*innen von Zivilgesellschaftlichen Organisationen
Diese Gelegenheit ermöglicht einen offenen Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und deren Perspektiven und Bedürfnissen. Unterschiedlichste Stakeholder*innen werden im Rahmen dieser Veranstaltung die Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der EU-Gesetzgebung zu obligatorischen Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten diskutieren.
Dieser verantwortungsvollen Aufgabe sollten wir uns gemeinsam stellen, um die bestmöglichen Resultate für alle Beteiligten zu erzielen.
Jetzt einen der letzten freien Plätze sichern: Jetzt Tickets sichern!
Die CSDDD ist auf der Zielgeraden
Nach einem eher holprigen Verlauf bis zur Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) gab es Mitte März 2024 die "gute” Nachricht: Nach intensiven Verhandlungen und Anpassungen hat die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten das Gesetz unterstützt. Wir bedauern die Enthaltung Deutschlands und die Tatsache, dass der Kompromiss im Vergleich zum Gesetzentwurf vom Dezember 2023 deutlich abgeschwächt wurde: So inkludierte die vorherige Version Unternehmen ab 500 Beschäftigte, während der aktuelle Kompromiss für Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten gilt – eine Schwächung des Geltungsbereichs von 70%! Nichtsdestotrotz ist dieses nach wiederholten Verschiebungen gegebene Go des Ausschusses der Ständigen Vertreter des Rats der Europäischen Union (COREPER) ein wichtiger Schritt in Richtung Inkrafttreten der Richtlinie.
Vom gesetzten Häkchen zu globalen Chancen
Doch was bedeutet das für Unternehmen, die den EU-Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig weiterhin mit Kleinproduzent*innen zusammenarbeiten möchten? Wir sind überzeugt: Die europäischen Sorgfaltspflichtengesetze bieten eine einzigartige Gelegenheit für integrative und nachhaltigere Lieferketten. Wir appellieren daher an Unternehmen, diese Gesetze nicht nur als hinderliche To-Do-Liste und rechtliche Verpflichtung anzusehen, sondern vielmehr als Schlüssel zu einer nachhaltigen und fairen Lieferkette.
Kontakt: Solidaridad Deutschland e.V. | www.solidaridadnetwork.org
Wirtschaft | Recht & Normen, 15.04.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie