Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Nachhaltige Haarentfernung

Welche Möglichkeiten gibt es?

© Anelya Okapova, unsplash.com
Haarentfernung ist im Jahr 2024 so populär wie nie. Beliebte Techniken wie Waxing, Sugaring und dauerhafte Haarentfernung liegen voll im Trend. Während viele Männer ihren Look mit einem gepflegten Bart perfektionieren, wünschen sich viele Frauen eine durchgehend glatte und zarte Haut. Aber auch bei Männern gewinnt die Haarentfernung an bestimmten Stellen, vor allem im Intimbereich oder bei Sportlern, zunehmend an Bedeutung.
 
Dabei rückt der Aspekt der Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund - aus gutem Grund! Denn die herkömmliche Rasur ist alles andere als umweltfreundlich, und kaum sind die lästigen Stoppeln verschwunden, fängt alles wieder von vorne an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dauerhaft weiche und glatte Haut bekommen, ohne auf eine nachhaltige und schonende Körperpflege verzichten zu müssen.

Warum die normale Rasur der Umwelt schadet

Einwegrasierer sind trotz ihrer Umweltauswirkungen immer noch weit verbreitet. Studien zufolge nutzen rund 40 Prozent aller Frauen diese Wegwerfprodukte, die nach wenigen Minuten im Müll landen. Der damit verbundene Ressourcen- und Energieverbrauch steht in keinem Verhältnis zur kurzen Nutzungsdauer.

Auch wiederverwendbare Rasierer halten oft nur wenige Monate und ihre Klingen werden schnell stumpf, so dass sie regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Diese Klingen sind meist an Kunststoffköpfen befestigt, was das Problem weiter verschärft. Besonders kritisch sind die Gelstreifen über den Klingen, die aus umweltschädlichen Inhaltsstoffen bestehen. Sie versprechen zwar eine glatte Rasur, sind aber umweltbelastend und bei Verwendung von Rasierschaum unnötig.

Ein großes Umweltproblem ist nach wie vor die Plastikverschmutzung. Die Wegwerfkultur und der Trend zu Einwegprodukten tragen zur zunehmenden Vermüllung unserer Meere bei. Nach Schätzungen des WWF gelangen jährlich zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik in die Meere, wobei Einwegplastik einen großen Anteil daran hat. Neben Lebensmittelverpackungen, Plastiktüten und Verschlüssen sind auch Körperpflegeprodukte für die Plastikverschmutzung verantwortlich. Produkte wie Shampoo, Zahnpasta, Waschmittel und Einwegrasierer sind häufig in Plastik verpackt.

Neben dem Verpackungsmüll stellen auch die Inhaltsstoffe dieser Produkte eine Bedrohung für unser Ökosystem dar. Einmal im Meer, setzen die sich langsam zersetzenden Kunststoffe gefährliche Chemikalien frei, die in die Umwelt gelangen. Der tägliche Gebrauch von Hygieneartikeln wie Rasierschaum und Peelings, die häufig chemische Schadstoffe enthalten, verschärft das Problem. Dabei gibt es Möglichkeiten, Haare nachhaltig und umweltfreundlich zu entfernen, indem man auf Methoden setzt, die die Haut schonen und die Umwelt weniger belasten.

Nachhaltige & bessere Alternativen zur Rasur

Glücklicherweise gibt es heute viele Alternativen zur traditionellen Rasur, die nicht nur nachhaltiger sind, sondern langfristig auch Kosten sparen.

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL oder SHR

IPL- und SHR-Behandlungen sind derzeit besonders beliebte & umweltfreundliche Methoden zur dauerhaften Haarentfernung.
Die Behandlung mit IPL erfolgt mit einem speziellen Blitzlampe. Die Lichtimpulse werden in Wärme umgewandelt und über Haare in die Wurzel geleitet, welche dann verödet wird, so Rodger Bothmann von der Münchener Praxis für dauerhafte Haarentfernung skinflow.

Bei der SHR Anwendung wird mit der sogenannten "In-Motion-Methode” gearbeitet. Das heißt, der Laserkopf wird wie ein Bügeleisen mehrmals und gleichmäßig über die zu behandelnden Hautstellen bewegt. Pro Sekunde werden dabei 3 Impulse an die Haut abgegeben. Die Haare werden also nicht wie der IPL Technik mit einem starken Impuls, sondern mit mehreren kleinen Impulsen entfernt.

IPL und SHR sind umweltfreundliche und nachhaltige Methoden der Haarentfernung, da sie Licht in Wärme umwandeln und die Haarwurzel schonend, schmerzfrei und dauerhaft entfernen. Nach der dauerhaften Haarentfernung wird kein Rasierer mehr benötigt und es entsteht kein Plastikmüll.

Waxing

Wer auf traditionelle Rasiermethoden wie Rasiermesser oder Rasierhobel verzichten möchte, findet im Waxing eine hervorragende und umweltfreundliche Alternative. Diese Methode zählt zu den bekanntesten und für Personen mit unempfindlicher Haut neben dem Sugaring zu den effektivsten Methoden der Haarentfernung. Waxing ist nach wie vor eine sehr beleibte Technik zur Entfernung unerwünschter Haare.

Sugaring

Für Personen mit empfindlicher Haut empfehlen wir Sugaring als ideale Methode zur Haarentfernung. Dafür verwenden wir eine speziell hergestellte Zuckerpaste, die zu 100 Prozent vegan ist. Unsere spezielle Mischung aus grünem Tee, Zucker und Zitronensaft ist besonders hautfreundlich und hilft Hautirritationen zu lindern. Dies garantiert eine sanfte Behandlung, die besonders für empfindliche und pflegebedürftige Haut geeignet ist. Beim Sugaring wird auch Wert darauf gelegt, auf schädliche Zusatzstoffe und umweltbelastende Inhaltsstoffe zu verzichten.

Fazit

Nachhaltigkeit liegt im Trend und dieser Trend macht auch im Bereich der Haarentfernung keinen Halt - Zurecht!
Mittlerweile gibt es genügend nachhaltige Alternativen zur klassischen Rasur und als umweltbewusste Person sollte man sich zumindest mit einer der genannten Alternativen zumindest mal auseinandersetzen. Langfristig tut man was gutes für die Umwelt und auch für seinen Geldbeutel.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 06.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH