Auch aus sozialer Perspektive ist ambitionierter Klimaschutz unerlässlich.
Bentele: "Klimageld könnte sozialen Ausgleich schaffen".
- Kranke, arme und alte Menschen werden durch den Klimawandel existenziell bedroht.
- Bentele: „Klimageld könnte sozialen Ausgleich schaffen."
Der neu geschaffene Sozial-Klimarat kommt heute in Berlin zusammen. Er versteht sich als ein überparteiliches und unabhängiges Gremium von Menschen, die eine sozial gerechte Klimapolitik gestalten wollen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

Wir als VdK sind der Ansicht, dass wir den Klimaschutz unbedingt vorantreiben müssen. Nicht jede Klimaschutz-Maßnahme der Bundesregierung war sozial gerecht. Es darf nicht sein, dass Einzelne die Last des Klimaschutzes besonders zu spüren bekommen. Einen sozialen Ausgleich könnte das Klimageld schaffen: Personen, die weniger Geld haben und im Schnitt weniger klimaschädlich leben, könnten einen finanziellen Ausgleich in Form des Klimagelds erhalten.
Aber eine Entscheidung dafür lässt weiterhin auf sich warten – trotz der ersten CO2-Verteuerung ab Januar 2024. Bürgerinnen und Bürger sollten schnell durch eine direkte Auszahlung eines Klimagelds unterstützt werden. Die privaten Haushalte in Deutschland haben ganz unterschiedliche Voraussetzungen, um klimapolitische Maßnahmen umzusetzen. Ein neues abgasfreies Auto oder eine neue klimafreundliche Heizung sind für viele Menschen unerschwinglich. Und wer lange für sein Häuschen gespart hat, hat oft keinen finanziellen Spielraum mehr, um die Mittel für klimafreundliche Sanierungen aufzubringen. Das haben Studien gezeigt.
Verbraucherinnen und Verbraucher bringen mehr Akzeptanz für große Veränderungen mit, wenn sie sehen, dass Verwaltung und Politik diese Veränderungen mittragen und jene unterstützen, die es nötig haben.
Klimaschutzpolitik kann nur erfolgreich sein, wenn die Kosten und Lasten gerecht verteilt werden und die sozialen Auswirkungen akzeptabel sind."
Über uns
Der Sozialverband VdK ist mit 2,2 Millionen Mitgliedern die größte sozialpolitische Interessenvertretung Deutschlands. Er setzt sich seit mehr als 70 Jahren erfolgreich für diejenigen ein, die sonst zu wenig wahrgenommen werden. Der Sozialverband VdK kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen und für faire Bezahlung, solidarisches Miteinander und für soziale Gerechtigkeit.
Der VdK bietet außerdem kompetente Sozialrechtsberatung und vertritt seine Mitglieder vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Geschäftsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Hilfe und Beratung, Informationsveranstaltungen und gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Kontakt: Sozialverband VdK Deutschland, Julia Frediani | presse@vdk.de | www.vdk.de
Gesellschaft | Politik, 11.11.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche