EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Doppelte Power für den Wasserstoff

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update beim HYDROGEN DIALOGUE 2023 – Summit & Expo in Nürnberg, 6. - 7. Dezember

Zum ersten Mal ergänzt das Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update das umfangreiche Angebot des HYDROGEN DIALOGUE 2023 – Summit & Expo. Das Summit-Programm von Deutschlands führender Wirtschafts- und Finanzzeitung komplettiert die wegweisende Veranstaltung rund um die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Wirtschaft. Beim HYDROGEN DIALOGUE 2023 – Summit & Expo powered by Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update am 6. und 7. Dezember 2023 kommen nationale und internationale Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei der NürnbergMesse zusammen, um Know-how und Lösungen rund um das Thema Wasserstoff auszutauschen. Das Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update am 6. Dezember nimmt mit Impulsvorträgen, Q&A Runden und Diskussionen den Markthochlauf der nationalen Wasserstoff-Wirtschaft in den Blick. Der zweite Veranstaltungstag am 7. Dezember hingegen steht im Zeichen der internationalen H2-Branche.

© NürnbergMesse, Heiko Stahl„Die Kooperation mit dem Handelsblatt sorgt für ein hochkarätiges Programm, das unsere Veranstaltung perfekt ergänzt", sagt Jasmin Rutka, Director HYDROGEN DIALOGUE bei der NürnbergMesse. „Gemeinsam adressieren wir alle wichtigen und erforderlichen Rahmenbedingungen, wie die Erzeugung und Verteilung von Wasserstoff, um die Weichen für einen erfolgreichen Markt zu stellen. Dazu steht Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Rede und Antwort. 

In den Dialog treten – interaktiv mit Summit & Expo
Zu den Top-Themen des ersten Summit-Tages gehört unter anderem „Fuelling Sustainability: Wasserstoff und E-Fuels auf dem Vormarsch – die Verkehrswende in der Ära der grünen Energieträger!" Moderator Klaus Stratmann, Chefkorrespondent Energie des Handelsblatts, widmet sich gemeinsam mit den Speakern der Frage: „Welche Rolle spielt Wasserstoff im Vergleich zu anderen alternativen Antriebsformen für die Mobilität der Zukunft und wie können Synergien zwischen verschiedenen Technologien genutzt werden?" Die Wirtschaftsweise und Co-Vorständin des Zentrum Wasserstoff Bayern, Prof. Dr. Veronika Grimm, liefert Fakten über die Rolle Deutschlands im globalen Rennen des Wasserstoff-Markthochlaufs. Sie beantwortet Fragen in einer Q&A Runde unter der Überschrift: „Die Wasserstoff-Revolution – Pioniere, Innovationen und grenzenlose Möglichkeiten". Außerdem geht es in der Rubrik „Nachhaltig und wettbewerbsfähig" darum, wie der Mittelstand in Deutschland durch Wasserstoff neue Wege geht.

Den Bogen zur unternehmerischen Praxis schlagen auf dem Wasserstoff-Gipfel Vertreter – zum Beispiel – von Rheinmetall, Wacker Chemie oder Bosch. Wilfried Kölscheid, Senior Vice President bei Bosch, stellt Trends und Entwicklungen zur Rolle von wasserstoffbasierten Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung vor. Und mit ganz konkreten Produkten und Lösungen können die Aussteller im Expo-Bereich der Messehallen aufwarten: Viele Ansätze sind dem Prototypen-Stadium entwachsen und längst reif für die Praxis.

Internationale Perspektive auf einen globalen Markt
Am zweiten Tag wirft der HYDROGEN DIALOGUE 2023 – Summit & Expo einen Blick auf den Wasserstoff Hochlauf auf internationaler Ebene. Entscheidungsträger aus der ganzen Welt diskutieren die Anforderungen eines globalen Wasserstoffmarkts, auf dem Wasserstoff zum Treiber der industriellen Transformation wird. Sie zeigen außerdem Perspektiven für einen europäischen Markt auf.

Politik, Theorie und Praxis an einem Tisch 
„Wir bringen in diesem Veranstaltungsdoppel Politik, Theorie und Praxis an einen Tisch und machen uns gemeinsam auf den Weg hin zu einer erfolgreichen Wasserstoffwirtschaft", sagt Rutka. „Denn das Marktpotenzial von Wasserstoff-Technologien ist auf allen Stufen der Wertschöpfungskette riesengroß. Das bietet zahllose Chancen – den großen etablierten Akteuren aus Industrie und Energiewirtschaft genauso wie dem Mittelstand und engagierten Startups."

Kontakt: NürnbergMesse GmbH | team@hydrogendialogue.com | www.hydrogendialogue.com


Technik | Energie, 03.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH