windWERT am 29. August 2023 in Kiel
Windbranche zwischen Energiewende-Anspruch und Genehmigungs-Realität
Schleswig-Holsteins Landesplanung, angesiedelt im Immenministerium, hat aktuell 1,5% seiner Landesfläche als Windenergie-Eignungsfläche ausgewiesen. Ein Teil der Pläne wurde jedoch kürzlich durch Klagen gestoppt. Ein Teil der Klagen kamen übrigens von Menschen, die mehr Anlagen bauen wollen als vorgesehen, nicht weniger. Nun ist das Land dabei, seine Pläne zu überarbeiten, und hat das Ziel ausgegeben, auf 2% seiner Fläche Windenergieanlagen aufzustellen. Ein Vertreter des Innenministeriums wird auf der windWERT davon berichten.
Weitere Referenten sprechen darüber, wie sich die
gestiegenen Anlagen-Preise durch Einkaufsgemeinschaften drücken lassen.
Nachhaltigkeit ist ein weiteres aktuelles Thema: Der Anlagenhersteller Vestas
entwickelt zurzeit recyclebare Rotorblätter.
Werden Windenergieanlagen mit Elektrolyseuren kombiniert, um grünen Wasserstoff zu gewinnen, so ergeben sich ganz neue Anforderungen an Servicebetriebe – auch das ist ein Thema bei der windWERT.
Das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH.Technik | Energie, 20.08.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)