EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Fachkongress Holzenergie, 26.-27.09.2023 in Würzburg

Politischer Diskurs, wirtschaftliche Perspektiven und wissenschaftliche Neuheiten

© Composing aus Prolignis AG; RuZi/adobestock; Bildagentur-o/adobestock
Der Countdown läuft: Nur noch knapp zwei Monate bis der 23. Fachkongress Holzenergie am 26. und 27. September 2023 in Würzburg stattfindet. Unter dem diesjährigen Motto „Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie" werden an den zwei Kongresstagen die vielfältigen Facetten der modernen Holzenergie aufgezeigt, diskutiert und proaktiv gestaltet.

Das politische Umfeld hat für die Holzenergiebranche in den letzten Monaten turbulente und unruhige Zeiten mit sich gebracht. Dabei sollte die Dringlichkeit beim Klimaschutz im Zentrum aller politischen Überlegungen und Aktivitäten stehen und demzufolge alle verfügbaren Klimaschutzmaßnahmen ideologiefrei genutzt werden. Schnelle Reduzierungen der Treibhausgasemissionen sind für den Erfolg des Klimaschutzes entscheidend und es darf hier nicht länger auf Zeit gespielt werden. Die Holzenergie hat für den Klimaschutz viel zu bieten: Bereits heute vermeidet die Holzenergie knapp 34 Millionen Tonnen CO2 jährlich. Doch die Holzenergie reduziert nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern mindert direkt die Abhängigkeit fossiler Energieimporte und schafft so auch in unsicheren Zeiten Versorgungssicherheit und Resilienz.

Im vergangenen Jahr stammten erst knapp 17% der Wärme aus erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung möchte diesen Anteil im Jahr 2030 auf 50% erhöhen. Holzenergie stellt aktuell mit rund zwei Dritteln den mit Abstand größten Teil erneuerbarer Wärme in Wärmenetzen und muss bei der Defossilisierung der leitungsgebundenen Wärme eine entscheidende Rolle spielen. Wenn die ambitionierten Ziele der Versorgungssicherheit, der Energiewende und des Klimaschutzes erreicht werden sollen, muss vollumfänglich die nachwachsende und CO2-neutrale Ressource Holz zur nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung in der Industrie, in Nahwärmenetzen und in privaten und gewerblichen Gebäuden in die verschiedenen politischen und energiewirtschaftlichen Umsetzungsmaßnahmen einbezogen werden.

Der Fachkongress Holzenergie greift diese aktuellen Diskussionspunkte auf und bietet Ihnen ein inhaltlich breites und interessantes Themenspektrum. In insgesamt 12 Sessions werden spannende und aktuelle Themen aus wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Perspektive präsentiert. Ziel des Fachkongresses ist es, allen Branchenvertretern und Interessierten einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen europäischen und nationalen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen gemeinsam zu diskutieren. Darüber hinaus werden aktuelle Marktentwicklungen, Projektbeispiele, Innovationen und zukünftige Geschäftsmodelle für die Holzenergie vorgestellt. Der Fachkongress bietet zudem vor Ort einen breiten Raum für den persönlichen Erfahrungsaustausch, Kontaktpflege und das Netzwerken.

Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) und der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) freuen sich auf Ihre Teilnahme.
 

Kontakt: Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), Elisa Kastner | kastner@bioenergie.de | www.fachkongress-holzenergie.de

Technik | Energie, 01.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH