EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Solare Energie als Treibsatz für ESG

Die Solarindustrie muss Verantwortung tragen

Die regulatorischen Anforderungen der EU und die Vorgaben von Einkäufern bringen große Herausforderungen für Unternehmen zur Einhaltung von ESG-Kriterien. Die konsequente Nutzung von Solarenergie kann hier entscheidende Vorteile bringen, insbesondere wenn sich auch die Solar-Lieferkette den ESG-Kriterien unterwirft.
 
Mehr und mehr Organisationen setzen sich freiwillig strengere ESG-Ziele, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu mindern und den wachsenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Jetzt schon konsequent daran zu arbeiten ist auch sinnvoll, denn die neue EU-Richtlinie macht die Verpflichtung zum ESG-Reporting (Environmental, Social, Governance) für immer mehr Unternehmen verpflichtend. (Siehe dazu auch den Beitrag „Endlich Durchblick")
 
Solaranlagen sind günstig und klimafreundlich
Die Solarenergie bietet Unternehmen eine umweltfreundliche Energiequelle, die Betriebskosten sofort und über Jahrzehnte hinweg senkt. Bezogen auf die Lebensdauer der Anlage ist die Investition für den Kauf und die Installation einer Solaranlage heute bereits günstiger als der Kauf von Strom von einem Versorgungsunternehmen. Zudem bietet die selbst erzeugte Solarenergie Unternehmen einen ESG-Gewinn: Der CO2-Ausstoß des Unternehmens verringert sich und die gesetzlichen Kriterien sowie die Anforderungen der Kunden werden leichter erreicht.
 
Solarenergie ist aber nicht nur kostengünstig, sondern auch einfach zu realisieren, da sie die vorhandenen Dach-, Grün- oder Parkplatzflächen nutzt. Zusätzlich sinnvoll ist die Inte­gration von Photovoltaikelementen bei Neubauten nicht nur auf dem Dach, sondern auch in den Fassaden.
 
Solarenergie verringert die Abhängigkeit
Von Büros über Produktionsbetriebe bis hin zu Speditionen oder Rechenzentren, von Krankenhäusern über Gewerbegebiete bis hin zu Kläranlagen können die meisten Organisationen mit Solaranlagen wichtige ESG-Ziele erreichen und Kosten verringern. Höhere Energiepreise sind Belastungen für Unternehmen. Solarenergie verringert diese Abhängigkeiten und kappt, insbesondere tagsüber, wenn viele Unternehmen den höchsten Strombedarf haben, die Stromspitzen. Wenn dann auch noch die eigene Stromproduktion und die Stromverwendung flexibel aneinander angepasst oder durch Speicher und die E-Firmenflotte optimiert werden können, dann vereinen sich Kosten- und Umweltbewusstsein bzw. Klimaschutz auf vorbildliche Weise.
 
ESG-Standard in der Solarbranche implementieren – ein Beispiel
Solaranlagen sind also ein Treiber für das Thema ESG. Doch wie ESG-konform sind Solaranlagen selbst? Den nächsten logischen Schritt geht hier ein PV-Dienstleister aus Würzburg, mit einem ESG-Standard, der sich an den gesetzlichen Regularien orientiert und laut eigenen Angaben sogar noch darüber hinaus geht. „Wir möchten hier ein starkes Zeichen in der Branche setzen", so Christian Franz, Global Director Operation & Maintenance der Iqony Solar Energy Solutions GmbH, „und haben dafür ein eigenes Siegel entwickelt." Ein Auditierungsprozess mit Hilfe einer externen Consulting Firma soll anhand einer detaillierten Prüfliste sicherstellen, dass die Kriterien für Nachhaltigkeit sowohl in den Lieferketten wie auch beim Bau und Betrieb einer Solaranlage erfüllt werden. Eine erfolgreiche Zertifizierung als ESG-konformes „Green Investment" erhöht dann für Investoren die Chancen auf eine Förderung und vereinfacht die Kreditaufnahme. Bleibt zu hoffen, dass das Beispiel Schule macht und zu einem anerkannten Branchenstandard wird.
 
Von Fritz Lietsch

Technik | Energie, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH