Unternehmen für Biodiversität im Einsatz

Unternehmen, die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen, wissen, dass dies eine Win-win-Situation ergibt. Letztendlich ist die biologische Vielfalt nicht nur wichtig für Klima, Umwelt und uns Menschen, sondern auch für das Geschäft. Zahlreiche Unternehmen profitieren nicht zuletzt von den kostenlosen Leistungen der Ökosysteme. Dabei kann der Einsatz für den Erhalt der Biodiversität ganz unterschiedlich aussehen.

Biodiversität macht einen Unterschied

Caniceus, pixabay.comBiodiversität bedeutet biologische Vielfalt und bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde auf unterschiedlichen Ebenen. Dabei umfasst die biologische Vielfalt nicht nur Arten, die wir als selten, bedroht oder gefährdet ansehen, sie bezieht sich auf alle Lebewesen bis hin zu Organismen, über die wir relativ wenig wissen, wie Mikroben, Pilze und wirbellose Tiere.

Die biologische Vielfalt ist für die meisten Aspekte unseres Lebens wichtig. So erbringen Ökosysteme Leistungen wie Klimaregulierung, Samenverbreitung, Bestäubung, Wasserreinigung, Sicherung des Nährstoffkreislaufs und Bekämpfung von Schädlingen in der Landwirtschaft. Tatsächlich birgt die biologische Vielfalt sogar einen Wert für potenzielle, noch nicht erkannte Vorteile. Nicht zuletzt hat die biologische Vielfalt für die Menschen auch einen kulturellen und emotionalen Wert. Eine gesunde Natur beeinflusst unser Wohlbefinden.

Bedrohungen für die biologische Vielfalt

Zu den größten Bedrohungen für die Biodiversität gehören der Verlust und die Fragmentierung von Lebensräumen, die nicht nachhaltige Nutzung von Ressourcen, invasive Arten, Umweltverschmutzung sowie der Klimawandel. Die Ursachen für diese Bedrohungen sind dabei komplex, doch vor allem der Mensch mit seinem übermäßigen Konsum und eine stetig wachsende Bevölkerung sind Teil des Problems.

Die Rolle von Unternehmen

Unternehmen stehen in der Verantwortung, wenn es um den Erhalt von und den Einsatz für Biodiversität geht. Denn eine Vielzahl der Unternehmen ist auf die Ressourcen, die Teil der biologischen Vielfalt sind, und damit auf ihren Erhalt in hohem Maße angewiesen. Darüber hinaus sehen sich viele Unternehmen der Gesellschaft gegenüber in der Pflicht. In diesem Sinne entstanden in jüngerer Vergangenheit interessante und wichtige Projekte, von denen wir an dieser Stelle eine Auswahl vorstellen wollen.

Einsatz von Unternehmen

Viele Unternehmen nehmen in Eigeninitiative Projekte zum Erhalt der Biodiversität in Angriff. In der Schweiz setzt sich die AXA mit Biodiversitätsprojekten für den Erhalt von Lebensräumen und Ökosystemen ein. Dabei geht es vor allem um die Rückgewinnung der artenreichen Trockenwiesen, die seit dem Jahr 1900 um rund 95 % zurückgegangen sind. Mit Projekten wie ‚Wanderziegen gegen Verbuschung‘ und ‚Heuen auf dem Dach Europas‘ konnten diesbezüglich bereits sichtbare Erfolge erzielt werden.

In Deutschland setzt sich die REWE-Group für die Artenvielfalt ein. Sie hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Freiland Obst- und Gemüseproduktion bis 2025 auf einen biodiversitätsfördernden Anbau umzustellen.

Biologische Vielfalt ist wichtig fürs Geschäft
Funktionierende Ökosysteme sind die Voraussetzung für die Nahrungsmittelherstellung und andere Produktionsprozesse. Doch der Weltbiodiversitätsrat berichtete bereits im Jahr 2019, dass etwa eine Millionen Arten vom Aussterben bedroht sind und schätzen den Verlust der Ökosystemleistungen auf 6 Mrd. US-Dollar. Tatsächlich stellt die Biodiversität jährlich mehr als 170 Billionen Dollar an Ökosystemleistungen bereit. Dabei ist die intensive Landwirtschaft eine der Haupttreiber für das Artensterben – bietet jedoch zugleich bei einer Umstellung Potenzial für biodiversitätsfreundliche Produktion.

Unternehmensübergreifende Projekte

Der Global Nature Fund gehört zu den Organisationen, die verschiedene Projekte ins Leben gerufen haben, um Unternehmen für das Thema Biodiversität zu sensibilisieren und dabei zu unterstützen, konkrete Maßnahmen zum Erhalt dieser umzusetzen.

Im Rahmen des Projekts ‚Biodiversität in globalen Agrarlieferketten‘ werden Unternehmen über Risiken in Bezug auf die Biodiversität beim Anbau von Produkten wie Kaffee, Palmöl und Kakao informiert. Darüber hinaus erhalten Unternehmen aus der Lebensmittelbranche die Option, Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt beim Rohstoffanbau aktiv zu unterstützen.

Interessant für Unternehmen ist auch das ‚Unternehmen Biologische Vielfalt‘ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es handelt sich hierbei um ein Forum für Verbände aus Wirtschaft und Naturschutz. Man kann sich als Unterstützer und mit Projekten auf der Aktionsplattform beteiligen. 

Umwelt | Biodiversität, 08.05.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG