Klima-Community-Event liefert Zukunftsantworten

Am 28. und 29. Mai fand das erste Live-Event des Klima-Netzwerks statt

Am vergangenen Wochenende fand in der KLIMA ARENA in Sinsheim das erst Live-Event des Klima-Netzwerks für junge Menschen „PRIO1" statt. Rund einhundert klima-engagierte Menschen aus ganz Deutschland im Alter zwischen 16 und 25 Jahren diskutierten, vernetzten sich, hinterließen eine PRIO1-Agenda und nahmen zugleich viel zusätzliches Wissen und Eindrücke zurück mit nach Hause.

Am Wochenende vom 28. und 29. Mai diskutierten und vernetzten sich klima-engagierte Menschen aus ganz Deutschland im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. © KLIMA ARENADen Samstag eröffnete Dr. Gregor Hagedorn, Initiator der „Scientists for Future", mit einem Impulsvortrag über das „Raumschiff Erde". Im Anschluss diskutierte er mit Dr. Lothar Rieth, Leiter Nachhaltigkeit bei EnBW sowie der Journalistin und Klima-Influencerin Louisa Schneider wichtige Zukunftsfragen. Direkt danach starteten die insgesamt acht Workshops für die Teilnehmenden zu Themen wie „Klimakommunikation", „globale Klimazusammenarbeit", „Mobilität" oder „Landwirtschaft und Ernährung" mit mehreren Arbeitsphasen, in denen angeregt diskutiert und debattiert wurde. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der „Themenlabore" wurden anschließend in der PRIO1-Agenda zusammengefasst, die am Sonntag feierlich an die Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori (SPD) übergeben wurde. 

„Großartig, was hier in kurzer Zeit an fundierten Inhalten zusammengekommen ist und wie wissensstark die Teilnehmer*innen sind", resümierte Mareike Wangemann, PRIO1-Projektleiterin. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger: „Am meisten hat mich der besondere Spirit unter den jungen Menschen beeindruckt, die eines gemeinsam haben: sich für unsere Zukunft engagieren zu wollen. Ein solcher Ort soll die Klima Arena sein und das wurde an diesem Wochenende besonders deutlich."
 
Nicht fehlen durfte die große Party am Samstag, eingeleitet durch inspirierende Worte von Klima-Aktivistin Helena Marschall (Fridays for Future) sowie einige Workshops zur Selbstwirksamkeit, um sich z.B. über soziale Medien Gehör zu verschaffen oder aber auch einen eigenen Podcast zu entwickeln. 

Am Sonntag endeten zwei intensive Tage mit viel Inspiration, neuen Bekanntschaften, etwas zu wenig Schlaf und der Erkenntnis, dass der Wandel im System erfolgen muss - es dafür aber jede und jeden braucht. „Das Event hat genau das gebracht, was PRIO1 als Klimanetzwerk erreichen möchte: wir haben über die Lösung der Klimakrise diskutiert und dabei alle viele spannende Menschen kennengelernt" resümierte Marius Göbel, Teilnehmer und PRIO1-Planungsteam-Mitglied der ersten Stunde. 

Kontakt: KLIMA ARENA, Stephan Körber | s.koerber@klima-arena.de | www.klima-arena.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.05.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

50 shades of COP

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen