Solidpower erweitert Produktportfolio: Der Bluegen BG-15 Home kommt
Der smarte Stromerzeuger für Zuhause in der schlanken Home-Edition
Ab dem 02. August können sich Eigenheimbesitzer freuen: der smarte Stromerzeuger für Zuhause kommt nun endlich auch in einer noch schlankeren Home-Edition. Damit eignet er sich perfekt für Nutzer, die einen niedrigeren bis normalen Energiebedarf haben.

Mit dem neuen Bluegen BG-15 Home unternimmt Solidpower einen weiteren Schritt in Richtung Privatkunden. Das Mikro-Kraftwerk produziert bis zu 8.700 kWh Strom im Jahr. Im Vergleich: der Bluegen BG-15 produziert bis zu 13.000 kWh.
Nutzer haben nun also die Wahl: Wer Zuhause auch nachts eine hohe Grundlast hat und zum Beispiel ein oder mehrere Elektroautos mit selbst hergestellter Energie laden möchte, kann zur größeren Variante greifen. Bei geringerem Bedarf ist der schlankere BG-15 Home die richtige Wahl. Für beide gibt es die staatliche Förderung durch die KfW-Bank.
Die Bluegen-Brennstoffzellengeräte bieten einen weltweit einzigartigen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90%. Die Leistung lässt sich per App oder Desktop Anwendung zwischen 0,5 und 1,0 kW regeln. Zudem speist das Mikrokraftwerk für Zuhause seine Abwärme in den Heizkreislauf ein. So versorgt es auch den Warmwasseranschluss und bietet damit noch mehr Effizienz.
Bluegen BG-15 Home ist unkompliziert in der Installation, nicht größer als ein handelsüblicher Kühlschrank und zudem verschleißarm. Einfach mit dem Gasanschluss verknüpft steht er über Jahre leise und zuverlässig im Keller und spart seinen Nutzern Stunde um Stunde bares Geld: Durch höchst attraktive Förderungen sind der Bluegen BG-15 als auch die Home-Edition eine schon heute überaus sinnvolle Investition in die Zukunft und rechnen sich innerhalb weniger Jahre.
Mehr Infos zum Bluegen BG-15 HOME: www.solidpower.com/bluegen-bg-15-home
Informationen zu unseren Produkten und Neuheiten finden Sie hier: www.solidpower.com
Über Solidpower:

Die Produkte werden in Europas größtem und modernstem Werk zur Herstellung von Brennstoffzellen hergestellt. Sie arbeiten zuverlässig und tragen zum zunehmenden Bedarf an dezentraler grüner Energie bei. Tausende zufriedene Kunden sind der Beweis für die Qualität dieser innovativen Technologie, die zukunftsorientierten Strom und Wärme erzeugt.
Technologie
In einer Brennstoffzelle wird durch eine elektrochemische Reaktion Elektrizität erzeugt. Da keine Verbrennung und keine mechanische Bewegung stattfinden, ist das Brennstoffzellensystem sauber, verschleißarm, hocheffizient, zuverlässig und leise. Brennstoffzellen produzieren kontinuierlich Strom, solange ein Brennstoff bereitgestellt wird, und müssen nicht wie Batterien regelmäßig aufgeladen werden, um einen 24-Stunden-Betrieb zu gewährleisten.
Eine Brennstoffzelle besteht aus einer Anode, einer Kathode und einer Elektrolytmembran dazwischen. Die Kathode wird mit Luft gespeist, die Anode mit Wasserstoff aus dem Brennstoff. Durch das Leiten von Luft durch die Kathode wird der Sauerstoff aus der Luft unter Verwendung von Elektronen, die von einem externen Stromkreis kommen, zu Sauerstoff-Ionen reduziert. Das Sauerstoff-Ion diffundiert durch den Elektrolyten und reagiert mit dem Wasserstoff an der Anode unter Bildung von Wasser und Elektronen. Die Elektronen fließen durch den externen Stromkreis, erzeugen Strom und stehen für die Reaktion an der Kathode zur Verfügung.
Technik | Energie, 28.07.2021

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung