Mit dem strategischen Ansatz „Panther pro nature“ Zukunft gestalten

Mit einer langfristigen Ausrichtung leistet der Wellpappen-Hersteller seinen Beitrag zu Schutz und Erhalt der Umwelt (Boden, Luft und Wasser) und verbessert ganz gezielt den CO2-Fußabdruck.

Bereits seit Jahrzehnten hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei der Panther-Gruppe. Diese globale Aufgabe und das damit verbundene Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt steht fortwährend im Fokus. Nachhaltigkeit wird ganzheitlich gemäß der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales betrachtet. Anhand dieser werden Ziele definiert, Prozesse durchleuchtet sowie neuesten Entwicklungen kontinuierlich angepasst. Demzufolge wird eine Gesamtlösung erarbeitet und nicht nur einzelne Lösungsbausteine, um das tägliche Handeln daran auszurichten. Dafür steht unsere Strategie Panther pro nature, welche integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.

Panther Packaging gleicht die vom Unternehmen verursachten CO2-Emissionen aus und unterstützt ein anerkanntes Klimaschutzprojekt im Bereich Windenergie. © Panther PackagingMit einer langfristigen Ausrichtung leisten wir u.a. unseren Beitrag zum Schutz und Erhalt der Umwelt (Boden, Luft und Wasser) und verbessern ganz gezielt den CO2-Fußabdruck. Das bedeutet die Auswirkungen unserer Produkte auf den CO2-Ausstoß der gesamten Produktionskette von der Rohstofferzeugung über Wellpappenerzeugung und -verarbeitung bis hin zur Auslieferung an unsere Kunden. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette streben wir nach Reduktion und Substitution von emissionsintensiven Treibern bei gleichbleibender Qualität. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten einzelner Standorte, sind Maßnahmen mit Zielsetzung bis 2030 definiert worden, die im Einklang mit der deutschen sowie europäischen Klima- und Umweltpolitik stehen. Maßnahmen sind beispielsweise, dass die gesamte Panther-Gruppe seit 2021 CO2-neutralen Strom bezieht oder Produktinnovationen mit Verwendung von Graspapier sowie Einsatz von leichtgewichtigen Papieren für Flexo-Preprint für einen sparsamen Einsatz von Materialien. So entstanden im Laufe der Jahre schon diverse Produkte unter Panther pro nature.

Die Panther-Gruppe – ein klimaneutrales Unternehmen
© Panther PackagingWir sind uns bewusst, dass wir zur Ausübung unserer Geschäftstätigkeit die Verursachung von Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Wellpappenverpackung, Displays oder Druckerzeugnissen nicht vollständig verhindern können. Deshalb verstehen wir als CO2-Emittent den weitverbreiteten Begriff „Klimaneutralität" insbesondere als Leitgedanken für unser tägliches Handeln und Denken. Wir achten stets auf eine ressourcenschonende Ausübung unseres Handelns. Zusätzlich gleichen wir die von uns verursachten CO2-Emissionen aus und unterstützen ein anerkanntes Klimaschutzprojekt im Bereich Windenergie. Als Partner im Klimaschutz leisten wir einen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals).

Obgleich eine Verursachung von Treibhausgasemissionen unvermeidbar ist, sind unsere Wellpappenprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Teil der Kreislaufwirtschaft. Folglich werden Verpackungen und Displays nach ihrem Gebrauch durch Recycling dem Kreislauf wieder zugeführt. Abgesehen davon ist die Bedeutung und damit Funktion von Verpackungen nicht außer Acht zu lassen, womit per se zur Schonung von Ressourcen beigetragen wird. Verpackungen bieten direktionalen Schutz: Produkte bzw. Packgut werden vor externen Einflüssen geschützt, jedoch die Umwelt auch vor den verpackten Produkten. 

Die Panther-Gruppe beweist durch ihre Kreislaufprodukte sowie der gezielten Maßnahmen und dem Klimaschutzprojekt, Verantwortungsbewusstsein und unterstreicht ihren Nachhaltigkeitsgedanken.

Kontakt: Panther Packaging GmbH & Co. KG, Isabelle Prott | Isabelle.Prott@Panther-Packaging.de | www.Panther-Packaging.com

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.03.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH