EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Schneller Smart Meter Ausbau bei Telefónica | O2

Mit Digitalisierung sinken Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Netz

Telefónica Deutschland / O2 stattet aktuell pro Woche 350 Mobilfunkstandorte mit Smart Metern zur digitalen Stromerfassung aus, um die CO2-Effizienz des O2 Netzes weiter zu steigern. Insgesamt verfügen derzeit gut 7.500 Standorte über Smart Meter. Bis Ende 2021 ist die Ausrüstung von 27.000 Standorten geplant. Telefónica Deutschland erwartet durch diese Digitalisierungsmaßnahme erhebliche Strom- und CO2-Einsparungen.
 
Bis Ende 2021 ist die Ausrüstung von 27.000 Standorten mit Smart Metern geplant © Telefónica DeutschlandDer Stromverbrauch jeder mit einem Smart Meter ausgerüsteten Mobilfunkanlage wird im Sekundentakt erfasst und mit einer Internet-of-Things-Funkeinheit über das O2 Netz an einen Cloud-Server übermittelt. Der Stromverbrauch wird anschließend über alle Standorte hinweg mittels Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert, was eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) an einem Standort ermöglicht bevor es zu einem größeren Schaden an einem Mobilfunkelement kommt. Ein ungewöhnlich hoher Verbrauch von Strom wird unmittelbar entdeckt und zeitnah behoben. So etwa im Falle eines Mobilfunkmasts in Hamburg, dessen Smart Meter einen doppelt so hohen Verbrauch wie üblich anzeigte. Klima- und Lüftungsanlage an der Anlage waren nicht richtig aufeinander abgestimmt. Eine Störung, die ohne Smart Meter erst im Zuge einer jährlichen Wartung aufgefallen wäre. Künftig entfällt auch die die Umwelt belastende Anfahrt eines Technikers zum Ablesen des Stromzählers am Mobilfunkstandort.
 
Netzwerktechnik: Fokus auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wir ergreifen seit Jahren sinnvolle Maßnahmen, um unser Netz noch nachhaltiger zu machen. © Telefónica Deutschland"Unternehmen nutzen unser O2 Netz als Trampolin für ihre eigene nachhaltige Digitalisierung. Wir sind das grüne Sprungbrett für die deutsche Wirtschaft. Allein durch die zunehmende Digitalisierung in der Industrie lassen sich weltweit bis zu 20 Prozent der Treibhausgas-Emissionen einsparen", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland / O2. "Der Datenhunger, der mit der zunehmenden Digitalisierung einhergeht, benötigt zusätzlichen Strom und verursacht CO2. Deshalb ergreifen wir seit Jahren sinnvolle Maßnahmen, um unser Netz noch nachhaltiger zu machen. In den kommenden Jahren wollen wir klimaneutral werden."
 
Telefónica Deutschland erwartet durch diese Digitalisierungsmaßnahme erhebliche Strom- und CO2-Einsparungen. © Telefónica DeutschlandDer Stromverbrauch von Telefónica Deutschland / O2 betrug im Jahr 2019 696 GWh. Die Netzwerktechnik ist für 96 Prozent dieses Verbrauchs verantwortlich. Daher ist es eines der wichtigsten Ziele des Unternehmens ein möglichst umweltschonendes Netz zur Verfügung zu stellen. Die CO2- und Energieverbrauchsziele für Ende 2020 konnte Telefónica / O2 bereits zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertreffen. Bis Ende 2019 verringerte Telefónica den Energieverbrauch pro Datenvolumen gegenüber 2015 um 56,1 Prozent. Bereits seit 2016 kauft Telefónica zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien ein. Mit Smart Metering vollzieht das Unternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität.
 
Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement und zum Klimaschutz finden Sie im aktuellen CR Report für das Geschäftsjahr 2019.
 
Weitere Informationen:

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH