UN-Weltklimakonferenz COP25:
Telefónica SA ist Technologiepartner der Weltklimakonferenz in Madrid
Telefónica unterstützt als Technologiepartner die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP25), die vom 2. bis 13. Dezember in Madrid unter dem Vorsitz Chiles stattfindet. Dazu sorgt das Unternehmen unter anderem für die Kommunikation und Cybersicherheit. Darüber hinaus sendet das Tochterunternehmen Movistar+ 130 Stunden lang spezielle Inhalte zum Thema Natur und Klimawandel und hat parallel zur COP25 eine Sensibilisierungskampagne gestartet. Während der elf Tage des Gipfels wird das Gebäude von Telefónica auf der Gran Vía beleuchtet, um Einheimische und Touristen auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen.
Das Telefónica Glasfasernetz wird zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben

Ein Bereich von Telefónica, der auf die technische Unterstützung von Großevents spezialisiert ist, sorgt auf dem Klimagipfel für Festnetz- und Mobilfunkverbindungen sowie technische Dienstleistungen. Telefónica ist auch für die Cybersicherheit der Kommunikation verantwortlich. In Spanien verfügt das Unternehmen über ein Glasfaser-Netzwerk, das zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Damit konnte in den vergangenen drei Jahren die gleiche Menge CO2 eingespart werden, die 900.000 Bäume der Atmosphäre entziehen.
José María Álvarez-Pallete spricht auf der Klimakonferenz
Auf der COP25 wird José María Álvarez-Pallete, Vorstand und CEO Telefónica S.A., das Engagement des Unternehmens für Umwelt und Klimawandel erläutern und auf der Konferenz am 11. Dezember sprechen.

Telefónica erreichte seine für das Jahr 2020 selbstgesteckten Ziele zur Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen sowie der Nutzung erneuerbarer Energien bereits im Jahr 2018. Deshalb hat sich das Unternehmen im Juli gegenüber den Vereinten Nationen verpflichtet, ehrgeizigere Klimaziele zu erreichen. Gemeinsam mit inzwischen rund 130 Unternehmen will Telefónica im Rahmen der Kampagne "Business Ambition for 1.5°C" den globalen Temperaturanstieg unter 1,5°C halten. Die Fortschritte von Telefónica sind beachtlich: Das Unternehmen verarbeitet fast dreimal so viele Daten wie im Jahr 2015 und verbraucht dabei etwa die gleiche Menge an Energie.
Tanja Laube ist Teil des Corporate Communications-Teams in München und spricht über Corporate Responsibility. Sie ist selbständige Interim Managerin und hat u.a. für Philips Semiconductors, Tchibo und die VTG AG kommuniziert.
Kontakt: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG | www.telefonica.de
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Umwelt | Klima, 09.12.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)