Deutsches CSR-Forum 2017
4.4. - 5.4.2017, 71638 LudwigsburgGemeinsam verantwortlich handeln - Jetzt erst recht!
18 Sektionen an zwei TagenDreimal in den zwei Tagen verzweigt sich das Deutsche CSR-Forum in parallel stattfindende Sektionen (Workshops). Dort werden Themen aus dem Plenum vertieft und andere angesprochen.
Einige Themen sind aufgrund von Wünschen der Teilnehmer entstanden. Wir legen großen Wert darauf, dass die Themen für viele CSR- und Nachhaltigkeits-Verantwortliche in den Unternehmen relevant sind.
Die Themen
- Business & Biodiversity
- CSR-Kommunikation - mit Mitarbeitern, Stakeholdern und Medien
- CSR-Kommunikation mit Awards
- CSR und Nachhaltigkeits-Zertifizierung
- CSR-Reporting und EU-Berichtspflicht
- SDGs: Nachhaltige Globale Lieferketten - SDG's, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
- SDGs: Sustainable Cities (SDG 11)
- Lieferketten: CO2-Bilanzierung
- Lieferketten: CSR in der Lieferkette - Umsatzabhängige Maßnahmen in China
- Nachhaltigkeit: Blue Competence Workshop: Vom Maschinenbau lernen - nachhaltige Innovationen gestalten
- Nachhaltigkeit: Wie kann die Zusammenarbeit der Kommunen mit der Wirtschaft im Bereich nachhaltiger Entwicklung gestärkt werden?
- Nachhaltigkeit: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen - Ansätze aus der Tourismusbranche
- Nachhaltigkeit: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Auf das Wesentliche konzentrieren - aber wie?
- Employee Engagement 2.0: Digital Community mobilisieren und begeistern
- Denken und Handeln in Ökosystemen
- Mobilität der Zukunft
- Internationale Jugendarbeit heißt Europa erfahren
Die Sektionen werden in unterschiedlichen Veranstaltungsformen durchgeführt, entweder im klassischen Konferenzformat, als World Cafe oder Fishbowl.
Bitte informieren Sie sich hier im Detail über die Themen und Referenten. Beachten Sie bitte, dass weitere Sektionen in Vorbereitung sind. Ein gelegentlicher Blick auf die Webseite lohnt sich.
Auf dem Vorplatz: Expeditionsmobil "Expedition N" der Baden-Württemberg-Stiftung
An beiden Tagen verwandelt sich das Expeditionsmobil in eine zweistöckige Informations- und Kommunikationsplattform.
Im Erdgeschoss führt eine interaktive Ausstellung die Besucher auf eine Expedition in die Welt der nachhaltigen Energieerzeugung und -nutzung. Zahlreiche bedienbare Exponate sowie Multimedia-Terminals mit moderner Touch-Technologie laden zum selbstständigen Ausprobieren und Lernen ein.
Der Veranstaltungsraum im Obergeschoss bietet spannende Filme zu den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien.
In der Expo: Kochen mit Sarah Wiener
Als besonders anschaulichen Beitrag zum Thema "Was wir essen und wo es herkommt" wird Sarah Wiener während der Mittagspause am ersten Tag in der Expo für uns kochen.
In der Expo: Geprüfte Gebraucht-Computer als Schnäppchen kaufen
Die gemeinnützige GmbH AfB ist mit einem Stand auf der Expo vertreten und verkauft aufbereitete IT-Hardware zu günstigen Preisen.
Die AfB hat sich darauf spezialisiert, ausgemusterte IT-Hardware von großen Konzernen zu übernehmen, die Daten darauf zertifiziert zu löschen, sie aufzubereiten und die Geräte anschließend wieder zu verkaufen.
Ziel ist es, europaweit 500 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz zu geben. An 14 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz arbeiten über 200 Mitarbeiter, davon 50 % Menschen mit Handicap.
Im vergangenen Jahr haben diese über 267.000 IT-Teile aufbereitet und vermarktet. Alle Arbeitsschritte sind barrierefrei gestaltet und je nach Leistungsstärke werden die Tätigkeiten gemeinsam mit nicht-behinderten Kollegen verrichtet.
Darüber hinaus wird durch die Aufbereitung gebrauchter Hardware CO2 eingespart, Ressourcenabbau vermieden und die Umwelt geschont. Große Unternehmen finden in der AfB-Gruppe einen guten Partner für CSR-Engagement. Bisher arbeiten über 500 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit der AfB zusammen.
Gibt auch Ihr Unternehmen ausgemusterte IT-Ausrüstung an die AfB?
Deutscher CSR-Preis
Demnächst geben wir die Nominierten (Finalisten) für den Deutschen CSR-Preis 2017 bekannt. Seien Sie dabei, wenn der Deutsche CSR-Preis 2017 verliehen wird. Moderation: Stephanie Haiber, SWR Landesschau aktuell BW

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023