Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Richtungswechsel in der Landwirtschaft

Greenpeace stellt Studie Kursbuch Agrarwende 2050 vor

Ackerbau und Viehzucht wurden in Deutschland in den vergangenen Jahren intensiviert, um Erzeugungskosten zu minimieren und Erträge zu maximieren. Die Folgeschäden werden immer offensichtlicher: durch Pestizide und den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln belastete Ökosysteme, überzüchtete Nutztierrassen und überfordertes Personal machen die Notwendigkeit für Veränderungen deutlich. 

Das Kursbuch Agrarwende zeigt den Weg hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft auf. © Greenpeace Das „Kursbuch Agrarwende 2050" zeigt: Eine ökologisierte Landwirtschaft kann alle Menschen in Deutschland ernähren. Die vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag von Greenpeace erstellte Studie definiert konkrete Umweltziele für das Jahr 2050 und legt weiterhin Meilensteine für das Jahr 2030 fest. So soll beispielsweise der Treibhausgasausstoß aus der deutschen Landwirtschaft bis 2050 um 50 Prozent gegenüber 2010 sinken. Bis 2030 sollen in der Landwirtschaft 15 Millionen Tonnen CO2, ebenfalls im Vergleich zum Jahr 2010, sinken. Zudem sollen die biologische Vielfalt deutlich verbessert und Schadstoffeinträge vermindert werden.
 
Für die Studie führten die Wissenschaftler eine umfangreiche Literaturrecherche durch und ergänzten ihre Befunde mit Expertengesprächen. Neben detaillierten Zahlenwerten zu Landnutzung und Schadstoffeintrag finden sich auch Beispiele für Ernährungsmodelle, mit denen eine ökologische Agrarwende gelingen kann. Die Studie schließt mit konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung ab und zeigt somit: Wenn finanzielle Mittel und vorhandene Flächen genutzt sinnvoll genutzt werden, kann die konventionelle, auf maximalen Gewinn ausgerichtete Landwirtschaft schrittweise zu einer ökologisierten Lebensmittelproduktion transformiert werden, die Böden, Menschen und Tiere schont.
 
Laden Sie hier die Zusammenfassung der Studie oder gleich das vollständige Kursbuch als PDF herunter.
 

Umwelt | Naturschutz, 26.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH