Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Nachhaltigkeit geht nicht im Alleingang

Der Ritter Sport Nachhaltigkeitsmanager als Schnittstelle zu externen Organisationen: Ein Überblick

Als Nachhaltigkeitsmanager bei Ritter Sport versteht sich Georg Hoffmann als Schnitt- und Kommunikationsstelle zu verschiedenen Organisationen, mit denen Ritter Sport im Bereich Nachhaltigkeit kooperiert. Auch auf diesem Wege arbeitet das schwäbische Familienunternehmen an Nachhaltigkeitshemen: von der Biodiversität bis zum nachhaltigen Kakao. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier dieser Organisationen vor:

Forum nachhaltiger Kakao
Das Forum nachhaltiger Kakao ist eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung, der deutschen Süßwarenindustrie, des deutschen Lebensmittelhandels sowie von Nichtregierungsorganisationen und standardsetzenden Organisationen (Fairtrade, Rainforest Alliance und UTZ Certified). Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände der Kakaobauern verbessern.

Die Mitglieder erarbeiten Methoden zu mehr Nachhaltigkeit im Kakaoanbau sowie Qualitätskriterien für konkrete Projekte. So entsteht ein wirksames Modell, das Kakaoerzeuger stufenweise an einen nachhaltigen Kakaoanbau herangeführt. Als Basis dienen so genannte "Best Practices" - erfolgreiche Beispiele aus der Praxis ("best-practice"). Die Arbeit des Forums nachhaltiger Kakao entspricht damit dem Ansatz, den Ritter Sport seit fast 25 Jahren in Nicaragua verfolgt.

Ritter Sport ist Mitglied im Forum Nachhaltiger Kakao, um neben dem eigenen Projekt in Nicaragua auch auf die sozialen und ökologischen Bedingungen für die Kakaobauern in den vielen anderen Anbauregionen Einfluss zu nehmen.

Biodiversity In Good Company
Die Initiative Biodiversity In Good Company ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die gemeinsam für den Schutz der biologischen Vielfalt eintreten. Unternehmen, die die so genannte "Leadership-Erklärung" unterzeichnet haben, verpflichten sich, den Schutz der Biodiversität in ihre Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren.

Da die Landwirtschaft einen großen Einfluss auf die Biodiversität hat, ist es für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG wichtig, sich bei den bezogenen Agrarrohstoffen auch mit den Auswirkungen im Anbau auf die Biodiversität auseinander zu setzten und nach Verbesserungen zu suchen. Dabei hilft der Austausch mit anderen Unternehmen (best practices).

RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)
Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) ist ein Verein, der 2004 auf Initiative des WWF zur Förderung der Produktion und Verwendung von nachhaltigem Palmöl gegründet wurde. Zu den Grundprinzipien von RSPO zählen unter anderem das Bekenntnis zu Transparenz, die Anwendung angemessener Methoden durch anbauende Betriebe, die zum Beispiel die langfristige Wahrung der Bodenfruchtbarkeit und den Artschutz gewährleisten, sowie die Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.

Ritter Sport ist Mitglied beim RSPO und hat eine RSPO-Zertifizierung, da Palmöl ein Bestandteil von gefüllten Schokoladesorten ist.

AoeL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller)
Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AoeL) ist ein 2002 gegründeter Verband von Öko-Lebensmittelherstellern und setzt sich für die Weiterentwicklung des europäischen Rechts, insbesondere des Biorechts, die Förderung des Wertebewusstseins für Lebensmittel und für die Prozessqualität ökologischer Lebensmittel ein.
Die AoeL versteht sich als Interessensvertretung der ökologischen Lebensmittelproduzenten sowie als Kommunikationsplattform zur Förderung des Austauschs und der Kooperation der Mitglieder untereinander.

Zu den Schwerpunktthemen der AoeL zählen ökologische und soziale Verantwortung, die Ernährungswerte der Lebensmittel, Integrität und Transparenz sowie der Respekt vor Tieren.

Als erster und bislang einziger Volumenhersteller hat Ritter Sport 2008 ein eigenes Bio-Sortiment auf den Markt gebracht - für Inhaber Alfred T. Ritter eine echte Herzensangelegenheit.  

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 26.02.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH