Verka VK Kirchliche Vorsorge VVaG
Schellendorffstraße 17/19, D-14199 BerlinBarbara Reuther, weitere Informationen
Zukunft denken – Nachhaltig vorsorgen.
Wir sind verlässliche und faire Partner für alle Menschen und Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz legen. Ursprünglich 1924 als Spezialversicherer für Mitarbeiter in Kirche und Diakonie gegründet, richten wir unser gesamtes Handeln konsequent an den christlich-ethischen Werten aus. Wir verwalten für unsere Kunden rund 2 Mrd. Euro. Fast 50.000 Menschen sorgen bei uns für ihr Alter vor bzw. beziehen bereits Rentenzahlungen.
Wir fokussieren uns auf nachhaltige betriebliche Altersvorsorge, bieten Lösungen im Bereich der Kapitalanlagenverwaltung sowie ergänzende Dienstleistungen bis hin zur vollständigen Verwaltung anderer Versorgungseinrichtungen. Für kirchliche Träger übernehmen wir die Vorsorgeverwaltung, die Verwaltung von Kapitalanlagen und weitere kundenindividuelle Verwaltungs-Dienstleistungen.
Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) und investieren gemäß dem Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche. Wir haben die United Nations supported Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterzeichnet und gehören als eines von weltweit 47 und deutschlandweit zwei Mitgliedern der PRI Leader's Group 2019 an. Unsere konsequente Anwendung der ESG-Kriterien bei der Auswahl nachhaltiger Kapitalanlagen wurde mehrfach ausgezeichnet.
Nachhaltigkeitsmeldungen von "Verka VK Kirchliche Vorsorge VVaG"
Die Verka bringt Nachhaltigkeit auf allen Ebenen voran
Die Verka ist als kirchliche Pensionskasse christlichen Werten verpflichtet und nimmt ihre Verantwortung als institutionelle Anlegerin sehr ernst. Hierbei orientiert sich die Pensionskasse an den Prinzipien für verantwortliches Investieren (UNPRI), einer 2006 gegründeten Investoreninitiative mit Unterstützung der Vereinten Nationen.
Die Risikopolitik des Verka-Verbundes sieht einen konservativen Umgang mit allen unternehmensindividuellen Risiken vor.
Als nachhaltig orientierte Pensionskasse mit langjähriger Expertise für betriebliche Altersvorsorge sind wir verlässliche, faire und korrekte Partner für Menschen und Unternehmen. Auf Transparenz legen wir dabei besonderen Wert.
Wie sich das Wirtschaften nachhaltiger gestalten lässt
Nachhaltiges Wirtschaften ist kein "nice to have", sondern bestimmt zentral die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Eine Erkenntnis, die sich in immer mehr Unternehmen in verschiedenen Branchen der Wirtschaft durchsetzt.
Eine Definition des Begriffs Nachhaltigkeit
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird oft in erster Linie mit ökologischen Kriterien in Verbindung gebracht. Aber nicht nur die Auswirkungen auf die Umwelt stehen im Fokus der Definition von Nachhaltigkeit: Im Nachhaltigkeitsdreieck werden auch die ökonomischen und sozialen Aspekte betrachtet.
Die Altersvorsorge des Verka-Verbundes
Neben guter Rendite legen immer mehr Menschen Wert darauf, ihr Geld nachhaltig zu investieren. Aber welche Kriterien entscheiden über die Nachhaltigkeit eines Investments für die Altersvorsorge? Als bald 100-jährige Pensionskasse ist die nachhaltige Ausrichtung des Verka-Verbundes eines der Kernelemente der Geschäftsstrategie für Kapitalanlagen und Risikomanagement.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)