Empowering Sustainable Solutions

Ein Bericht von GRI-Konferenz 2016 in Amsterdam

Die Frage, was Nachhaltigkeitsreporting bewirken kann, und die Hoffnung, mehr Transparenz möge zu nachhaltigeren Entscheidungen in Wirtschaft und Politik führen, prägten die 5. internationale Konferenz der Global Reporting Initiative in Amsterdam. Sie führte vergangene Woche 1.200 Teilnehmer aus über 70 Ländern der Welt zusammen. Themen waren Zukunftstrends, Datentechnologien, die Global Goals und die Transformation der GRI-Leitlinien in Standards. So sehr über der Konferenz die bange Frage nach der tatsächlichen Wirkung des Reportings stand, so klar wurde doch, dass Transparenz nicht der schlechteste Ausgangspunkt ist, um Handeln anzustoßen, und die GRI bislang das beste Framework, um Transparenz in Sachen Non Financials zu beschreiben – und zwar so, dass es weltweit relevant und in Unternehmen diskutiert wird. Aktuell hat etwa die japanische Börse die Umsetzung der GRI Guidelines als Standard für die Zulassung benannt. Dass just die Finanzakteure immer wieder als Treiber der Nachhaltigkeit beschworen wurden, ist dennoch bedenklich – auch wenn die Europäische Union inzwischen die Quartalsberichterstattung abgeschafft hat, um langfristigeres Denken zu fördern.
 
Foto: Gri ConferenceDass Big Data bei der GRI für die Hoffnung steht, mit relevanten Informationen endlich auch nachhaltigere Entscheidungen zu bewirken, ist verständlich aber vergeblich, solange sich die grundlegenden Werte der Entscheider – von Politikern, Managern, Unternehmern bis zu den Verbrauchern – nicht ändern. Dass die GRI neue Wege auslotet, ist nachvollziehbar und der Switch auf Standards ein Beleg dafür. Was sie in Zukunft aber vor allem bräuchte, sind mehr Nachweise für Veränderungen in Unternehmen, mithin eine Erweiterung ihrer Community auf Kommunikations-, Marketing-, Innovations- und Personalexperten. Dann würde die Diskussion um Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Reputation neue Impulse bekommen – wie das Statement der Vertreterin eines Hongkonger Unternehmens eindrücklich zeigt: „In a world that gets more and more transparent all by itself, everyone can highjack your story. Thus, it is important to know and to show your own story and to support it with correct and meaningful data."
 
Eine Zusammenfassung zur Konferenz und was die GRI zur Überführung ihrer Leitlinien in Standards plant, lesen Sie im Blog von Sabine Braun.
Ein Beitrag von Sabine Braun.

Wirtschaft | Recht & Normen, 23.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation