Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Awards für nachhaltigen Tourismus auf der internationalen Tourismusbörse in Berlin

Nie zuvor war das Thema CSR und Nachhaltigkeit so stark auf der Internationalen Tourismusbörse vertreten wie in diesem Jahr.

Nie zuvor war das Thema CSR und Nachhaltigkeit so stark auf der Internationalen Tourismusbörse vertreten wie in diesem Jahr. Spannende Kongressbeiträge und zahlreiche Auszeichnungen zeigten das Engagement der Branche. Ganz im Geiste von Paris wurden Organisationen gewürdigt, die eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einnehmen.

Die Schweizer Jugendherbergen gehen als Preisträger mit gutem Beispiel voran und bieten ihren Kunden die klimaneutrale Übernachtung bereits im Buchungsprozess als Opt-out an. Der Gastbeitrag wird von den Jugendherbergen verdoppelt und in eigene Energieeffizienz-Maßnahmen investiert. Die Teilnehmerrate beträgt bereits heute über 60 Prozent und der Kompensationsbeitrag der Gäste konnte durch den stetig sinkenden CO2-Ausstoß der Jugendherbergen kontinuierlich von 60 Rappen pro Übernachtung auf 30 Rappen reduziert werden.

Als Pionier einer Softwareentwicklung für die Einbindung der CO2-Kompensation in Geschäftsprozesse wurde Umbrella ausgezeichnet. Damit können Reisebüros in der Schweiz und in Österreich bereits seit Jahren die Möglichkeit der CO2-Kompensation in Buchungsvorgänge integrieren. Über die IT-Schnittstelle von myclimate werden für jeden Flug sofort die entsprechenden klimawirksamen Emissionen und die Kompensationskosten angezeigt.

Verleihung der myclimate awards. Foto: © myclimateDas ebenfalls ausgezeichnete Schweizer Reisebüro Dreamtime Travel nutzt diese Umbrella-Software. Um die Kunden für den Klimaschutz begeistern zu können, wurden die Vertriebsmitarbeiter geschult und über das eigene Engagement von Dreamtime Travel informiert. Das Reisebüro unterstützt nämlich Klimaschutzprojekte in den Zielländern, die besonders stark empfohlen werden. Diese Maßnahmen sorgten für eine Verdoppelung des Kompensations­volumens und 20 Prozent der Gäste kompensieren bereits ihre Flug­emissionen!

Ein weiterer Award ging an die Reisebüro-Kooperation AER. Die Organisation mit knapp über 1.000 Mitgliedern hat mit der AER-Klima­schutzinitiative ein in mehrerlei Hinsicht innovatives Programm gestartet. Die Reisegäste können z.B. aus vier verschiede­nen Projektenauswählen, in die ihr Klimaschutzbeitrag fließen soll.
 
Für das Business Travel Management bietet der AirPlus Green Company Account die weltweit erste komplett CO2-neutrale Reisestellenkarte für viele Ländern an. Damit verbunden ist auch die Umstellung auf eine papierlose Rechnungsstellung. Dies spart nicht nur Papier und Porto, sondern auch CO2!

Der Michael Müller Verlag ist ein Pionier für klimaneutrale Reiseführer und wurde dafür ausgezeichnet, dass er die Treibgausgas-Emissionen aller gedruckten Reiseführer über ein Klimaschutzprojekt ausgleicht und seine Leser sensibilisiert, auch selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Als Region erhielt die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair ein Lob für das klimaneutrale Event Nationalpark Bikemarathon, für den Klimahörpfad zum download auf das Smartphone sowie die Einführung von CO2-Bilanzen für die wichtigsten Leistungsträger der ganzen Region.

Last but not least wurde mit Greenhotelworld.com ein Internet-Startup als Innovator im Bereich Buchungsportale ausgezeichnet, denn viele Menschen (Touristen und Geschäftsreisende) würden gerne ein nachhaltigeres Hotel buchen, aber die Suche danach ist schwer. Die zwei Gründer des Startup-Unternehmens Greenhotelworld.com haben sich aufgemacht, das zu verändern, und bieten ein Portal für die Buchung nachhaltiger Hotels weltweit.
 
 Von Fritz Lietsch

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 21.04.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig