Green Summit 2016

Universität Liechtenstein lädt am 17. Mai 2016 nach Vaduz ein

17. Mai 2016, Universität Liechtenstein

Sprache: Deutsch; Teilnahmegebühr: CHF 30 bei Ankunft; Anmeldung und Programm: www.biocity.org 
Konzept und Vorsitz: Professor Peter  Droege 

Der Green Summit am 17. Mai ist den grossen und kleinen Nachhaltigkeitsinitiativen der Internationalen Bodensee-Region gewidmet, und bietet Einblick in kreative Zukunftsvorstellungen und Geschäftsinitiativen.

Diese regionale Veranstaltung verbindet alte und neue Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energie, Mobilität, Lebensmittel, Landwirtschaft, Gemeinwohlwirtschaft und anderen nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen mit Benutzern, Anlegern und Medien. Ihre Beiträge werden Teil der Internationalen Nachhaltigkeitsregion IBA Bodensee, die an dem Tag vorgestellt wird.

Wohin entwickelt sich der Grossraum Bodensee? Wie bereiten sich seine Menschen, Organisationen und Gemeinden vor auf die grossen Herausforderungen, die da kommen? Erderwärmung, fossile und nukleare Energiekrisen, Völkerwanderungen stellen einerseits grosse Herausforderungen dar – andererseits erhöht sich das Bewusstsein und das Wissen um neue Richtungen und Lösungen dramatisch. Von den regionalen und teilregionalen Organisationen gehen nur schwache und bereits lang erprobte und oft verfehlte Impulse aus. In dieser Situation: wie richtet sich die Gemeinschaft aus? Worauf zielen die vielen regionalen Initiativen ab, die nicht offiziell verschrieben sind und somit oft ganz persönliche Initiativen darstellen?

Kontakt:
Kirsten Steinhofer, Universität Liechtenstein
Institut für Architektur und Raumentwicklung
+423 265 11 11, Direkt +423 265 11 38 | kirsten.steinhofer@uni.lihttp://www.uni.li
 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.04.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen