Bundesregierung will nachhaltigen Konsum stärken und ausbauen
"Glaubwürdige und ambitionierte 'Vertrauenslabel'" wie PEFC sollen dabei herausgestellt werden
Die Bundesregierung will den nachhaltigen Konsum in den Bereichen Haushalt und Wohnen, Mobilität, Ernährung, Büro und Arbeit, Bekleidung sowie Tourismus und Freizeit systematisch stärken und ausbauen. Dazu hat das Kabinett ein „Nationales Programm für nachhaltigen Konsum" beschlossen. Das Programm enthält neben Zielen und Handlungsfeldern auch übergreifende Handlungsansätze, die mit konkreten Maßnahmenvorschlägen den nachhaltigen Konsum forcieren sollen. Innerhalb dieser Maßnahmenvorschläge nimmt die „Weiterentwicklung und Stärkung glaubwürdiger und ambitionierter ‚Vertrauenslabel‘" eine bedeutende Rolle ein – im Bereich der „unabhängig überprüften Zertifikate für Holz und Holzprodukte aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung" wird dabei explizit auch auf das PEFC-Siegel verwiesen.

„Die Berücksichtigung von PEFC in einem so wichtigen Regierungsprogramm zeigt deutlich, dass PEFC als ein glaubwürdiger Nachweis für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung weltweit gilt", so Prof. Dr. ?Andreas W. Bitter, Vorsitzender von PEFC Deutschland. „Es freut uns besonders, dass die Regierung durch ihr Programm den verantwortungsvollen Konsum und damit eine verantwortungsvolle, multifunktionale Forstwirtschaft fördert. Mit ihrem Erlass zur Beschaffung von Holz und Holzprodukten aus dem Jahr 2007, in dem unter anderem PEFC als Nachweis gefordert wird, ist sie bereits mit gutem Beispiel vorangegangen", so Prof. Bitter weiter.
Die Meldung zum Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum können Sie hier einsehen:
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2016/02/2016-02-24-nachhaltigen-konsum-staerken.html
Das Regierungsprogramm steht Ihnen unter http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Produkte_und_Umwelt/nat_programm_konsum_bf.pdf zum Download bereit.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Gesellschaft | Politik, 26.02.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung